Der Wandel kommt, und niemand kann ihn aufhalten. NIEMAND!!!
Enes Kanter: Der Basketballspieler und NBA-Star der Boston Celtics hat seine scharfe Kritik an der chinesischen Regierung in einer Reihe von Beiträgen in den sozialen Medien bekräftigt.
In der vergangenen Woche erregte Kanter Aufsehen, weil er den chinesischen Präsidenten Xi Jinping als "brutalen Diktator" bezeichnete und erklärte, dass "Tibet dem tibetischen Volk gehört", was zu weiteren Spannungen zwischen Peking und der NBA führen könnte. In einem auf Twitter geposteten Video brachte er seine Unterstützung für die Bewegung "Free Tibet" zum Ausdruck.
Seitdem wurde sein Name auf der chinesischen Social-Media-Website Weibo gesperrt, und die Übertragung von Celtics-Spielen wurde Berichten zufolge gestrichen. Meine Botschaft an die chinesische Regierung lautet: Freies Tibet", erklärte Kanter seinen Anhängern. . "Tibet gehört den Tibetern." China wird seit langem beschuldigt, die kulturelle und religiöse Freiheit in Tibet, einer abgelegenen und hauptsächlich buddhistischen Region, zu unterdrücken, und das chinesische Außenministerium hat Kanter vorgeworfen, er wolle "Aufmerksamkeit erregen".
Am selben Tag wie sein Video zeigte Kanter Schuhe mit dem Schriftzug "Free Tibet", der von dem in Australien lebenden chinesischen Dissidenten-Karikaturisten Badiucao entworfen wurde. Er hatte geplant, sie bei seinem Spiel gegen die New York Knicks zu tragen, spielte aber nicht. Es ist unklar, ob die Entscheidung, Kanter nicht spielen zu lassen, mit seiner politischen Botschaft zusammenhing.
Das Gesamtbild dieser Kontroverse besteht darin, dass Politik und Sport mit Blick auf die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking aufeinander zu prallen scheinen. Aktivisten haben wegen der Menschenrechtslage in Peking zum Boykott der Olympischen Spiele aufgerufen.
Kanter hat sich auf eine Art Kreuzzug begeben. Kanter hat die Sünden des chinesischen Führers Xi Jinping, den er als "brutalen Diktator" bezeichnet, und der KPCh, die unter anderem Tibet unterdrückt, auf Sklavenarbeit setzt und bis zu 2 Millionen Uiguren in Konzentrationslagern inhaftiert hat, unverblümt angesprochen. Kanter plädiert dafür, dass die Amerikaner dies nicht ignorieren sollten. "Vergessen Sie nicht", sagte er in der vergangenen Woche über Konsumgüter, die in Zwangsarbeit hergestellt wurden, "jedes Mal, wenn Sie diese Schuhe an Ihre Füße oder dieses T-Shirt an Ihren Rücken ziehen, stecken so viele Tränen und so viel Unterdrückung und so viel Blut dahinter." Er verweist insbesondere auf die "uigurische Zwangsarbeit", die er als "moderne Sklaverei" bezeichnet, die "gerade jetzt in China stattfindet".
Kanters Entsetzen über das Verhalten totalitärer Regime kommt zum Teil aus eigener Erfahrung. Im Jahr 2016 kritisierte er den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Als Reaktion darauf wurde sein Vater zunächst seines Postens an einer türkischen Universität enthoben und dann als Mitglied einer terroristischen Vereinigung angeklagt, während Kanter mit einem Einreiseverbot belegt, sein Reisepass annulliert. Manche Leute hätten darauf mit Schweigen reagiert. Kanter hat den gegenteiligen Weg eingeschlagen. "XI JINPING und die Kommunistische Partei Chinas", twitterte er diese Woche. "Jemand muss Ihnen eine Lektion erteilen: Ich werde mich NIE dafür entschuldigen, dass ich die Wahrheit sage. Ihr könnt mich NICHT kaufen. Ihr könnt mir keine Angst machen,. Ihr könnt mich NICHT zum Schweigen bringen."
In mehreren weiteren Beiträgen auf seinem Instagram- und Twitter-Account schlug Kanter auf Chinas Reaktion zurück und verurteilte die Unterdrückung des tibetischen Volkes und der ethnischen Gruppe der Uiguren.
Nyima Arya
Einen Kommentar schreiben (0)
Be the first to comment