2014
25-jährige Jubiläumsfeier der Friedensnobelpreisverleihung an S. H. den 14. Dalai Lama
tibetswiss.ch, 13.12.2014 - Am Samstag 13.12.2014 fand die 25-jährige Jubiläumsfeier zur Friedensnobelpreisverleihung an Seine Heiligkeit den 14. Dalai Lama statt. Die Festlichkeiten wurden in der Stadthalle Bülach durchgeführt.
Weiterlesen … 25-jährige Jubiläumsfeier der Friedensnobelpreisverleihung an S. H. den 14. Dalai Lama
Papst wird Dalai Lama bei Nobel-Gipfel in Rom nicht empfangen
n-tv.de, 12.12.2014 - Papst Franziskus wird den Dalai Lama während dessen Reise nach Rom zum Gipfel der Friedensnobelpreisträger nicht empfangen.
Weiterlesen … Papst wird Dalai Lama bei Nobel-Gipfel in Rom nicht empfangen

Selbstverbrennung als Protest: So brutal unterdrückt China die Tibeter
focus.de, 12.12.2014 - Seit Jahrzehnten kämpft der Dalai Lama gewaltlos für die Freiheit des tibetischen Volks: Vor 25 Jahren erhielt er den Friedensnobelpreis. Doch die chinesische Führung verweigert einen echten Dialog bis heute. Unterdessen spitzt sich die Lage in Tibet immer mehr zu.
Weiterlesen … Selbstverbrennung als Protest: So brutal unterdrückt China die Tibeter

60 Jahre Unterdrückung haben Tibet nicht gebrochen
focus.de, 12.12.2014 - Trotz der Risiken scheinen Chinas Machthaber entschlossen, keine Kompromisse zu machen und stattdessen auf den Tod des Dalai Lama zu warten.
Weiterlesen … 60 Jahre Unterdrückung haben Tibet nicht gebrochen

Widerstand am «weissen Mittwoch»
nzz.ch, 08.12.2014 - Die Lhakar-Bewegung entwickelt sich zu einer neuen, gewaltlosen Form des tibetischen Protests. Dieses bewusste Leben der tibetischen Kultur lässt sich selbst von den chinesischen Behörden schwer kriminalisieren.

Goldene Schale aus Firmenich für den Dalai Lama
ksta.de, 08.12.2014 - Der Dalai Lama ist mit dem „Global Speakers Award 2014“ ausgezeichnet worden. Der Preis „I am listening“ wurde in der Zikkurat in zahlreichen Arbeitsschritten eigens für den geistlichen Führer angefertigt.
Weiterlesen … Goldene Schale aus Firmenich für den Dalai Lama
Optimismus in der Tibet-Frage
nzz.ch, 17.11.2014 - In Peking begegnet man auch Personen im näheren Umfeld der Partei, die eine differenziertere Sicht auf die Tibet-Problematik haben. Sie wollen allerdings nicht namentlich erwähnt werden und wirken vor dem Hintergrund der offiziell vertretenen harten Parteilinie noch sehr vereinzelt.

Paradies unter Polizeikontrolle
nzz.ch, 17.11.2014 - Die Behörden Tibets entwerfen gegenüber ausländischen Besuchern das Bild eines Paradieses unter der gütigen Führung Chinas. Dass Ruhe und Frieden polizeilich erzwungen sind, ist allerdings nicht zu übersehen.

China will härtere Strafen
taz.de, 10.11.2014 - Laut Medienberichten will Peking Anhänger des Dalai Lama offenbar noch härter bestrafen. Das Ganze läuft im Zuge einer „Anti-Korruptionskampagne“.
von 0_Page+Article Tenzin
Gebetszeremonie der TGSL Sektion Münchwilen und Wil
Am 4. Oktober 2014 hat die TGSL Sektion Münchwilen und Wil eine Gebetszeremonie von 13.00 - 17.00 Uhr in Münchwilen TG organsiert.
Weiterlesen … Gebetszeremonie der TGSL Sektion Münchwilen und Wil

Nobelpreisträger boykottieren Südafrika wegen Eklat um Dalai Lama
spiegel.de, 05.10.2014 - Südafrika lässt den Dalai Lama nicht ins Land - nun ist das dort geplante Treffen von Friedensnobelpreisträgern geplatzt. Sie werfen der Regierung vor, unter chinesischem Druck eingeknickt zu sein.
Weiterlesen … Nobelpreisträger boykottieren Südafrika wegen Eklat um Dalai Lama
Neuerliche Selbstverbrennung in Nordost-Tibet
china-observer.de, 24.09.2014 - Der tibetische Schüler Lhamo Tashi hat sich am 17. September im nordosttibetischen Tsoe vor dem örtlichen Hauptquartier der staatlichen Sicherheitskräfte selbst angezündet. Er erlag seinen Verletzungen.

Dalai Lama: Frieden entsteht nicht durch Beten
sz-online.de, 24.09.2014 - Der Dalai Lama hat die Oberhäupter aller Religionen dazu aufgerufen, der Gewalt in der Welt nicht nur mit Gebeten und Gleichgültigkeit zu begegnen. „Ich selbst bete zu Buddha.
Weiterlesen … Dalai Lama: Frieden entsteht nicht durch Beten
Der Dalai Lama erhält den "German Speakers Global Award"
presseportal.de, 16.09.2014 - Im Vorfeld der GSA Convention 2014 durfte Prof. Dr. Lothar Seiwert dem Dalai Lama den "German Speakers Global Award" überreichen
Weiterlesen … Der Dalai Lama erhält den "German Speakers Global Award"

In meinen Träumen werde ich 113 Jahre alt
welt.de, 11.09.2014 - Der Dalai Lama will zwar keinen Nachfolger haben, aber noch lange leben. In guter Form präsentierte er sich zum Interview, in dem er sich erstaunlich positiv zu China und kritisch zu Russland äußerte.

Dalai Lama will keinen Nachfolger mehr haben
rp-online.de, 10.09.2014 - Der Dalai Lama rät seinen Glaubensbrüdern davon ab, nach seinem Tod einen Nachfolger für ihn zu bestimmen. "Die Institution des 'Dalai Lama' wurde zu etwas Wichtigem wegen der politischen Macht. Diese gibt es heute nicht mehr", sagte das geistliche Oberhaupt der Tibeter in einem Interview.

Auf geheimer Mission für den Dalai Lama
welt.de, 09.09.2014 - Ein Fotograf verspricht dem Dalai Lama, in dessen besetzte Heimat zu reisen. Er will die Schönheit und das Leid der Menschen dokumentieren. Und riskiert dabei sein Leben. Eine Multimedia-Reportage.

Dalai Lama in Hamburg: "Ich würde gerne nach China pilgern"
abendblatt.de, 28.08.2014 - Das geistliche Oberhaupt der Tibeter richtet zum Abschluss seines Besuches einen flehenden Appell an Peking. "Wenigstens nach Hongkong könnte man mich doch lassen."
Weiterlesen … Dalai Lama in Hamburg: "Ich würde gerne nach China pilgern"

Harte Realität hinter sanften Worten
zeit.de, 27.08.2014 - Hamburger Tibet-Tage: Erst hält der Dalai Lama Vorträge, danach diskutiert der tibetische Exil-Premier harte Politik — gemeinsam mit chinesischen Intellektuellen

Dalai Lama: „Frieden fällt nicht vom Himmel“
shz.de, 25.08.2014 - Der Friedensnobelpreisträger spricht in Hamburg über den Frieden. Lobende Worte für die Europäische Union findet er auch.
von 0_Page+Article Tenzin
China kritisiert Besuch des Dalai Lama in Hamburg
Der bevorstehende Besuch des Dalai Lama in Hamburg hat in China scharfe Kritik ausgelöst.
Weiterlesen … China kritisiert Besuch des Dalai Lama in Hamburg
von 0_Page+Article Tenzin
Fünf Tibeter erliegen Schussverletzungen in Kardze
Der Protest im Bezirk Sershul in der Präfektur Kardze, bei dem Sicherheitskräfte in eine Gruppe von etwa 100 protestierenden Tibetern feuerten [vergl. Tibet-Information vom 18. August 2014; UM], hat bis jetzt fünf Todesopfer gefordert.
Weiterlesen … Fünf Tibeter erliegen Schussverletzungen in Kardze
von 0_Page+Article Tenzin

Echter Tibeter, falscher Hirte
Ein Tibeter hat versucht, mit einer erfundenen Lebensgeschichte Asyl in der Schweiz zu erhalten. Vergeblich, wie das höchste Gericht in einem Grundsatzurteil entschieden hat.
Tibet: Behörden verweigern medizinische Versorgung nach Schüssen auf Demonstranten
china-observer.de, 20.08.2014 - Eine Woche nachdem chinesische Polizisten in der im osttibetischen Landkreis Sershul (chin.: Shiqu) gelegenen Ortschaft Loshu (chin.: Luoxu) das Feuer auf protestierende Tibeter eröffnet haben, verweigern die Behörden den Inhaftierten die medizinische Versorgung ihrer teils schweren Verletzungen.
Weiterlesen … Tibet: Behörden verweigern medizinische Versorgung nach Schüssen auf Demonstranten

Tibet: Wie eine Jahrtausende alte Kultur zerstört wird
abendblatt.de, 18.08.2014 - Mit drei Ausstellungen richtet das Hamburger Völkerkundemuseum den Fokus auf die Nomaden in Tibet. "Nomaden in Not" zeigt die Gefährdung des Wandervolkes in Fotografien und künstlerisch herausragenden Objekten.
Weiterlesen … Tibet: Wie eine Jahrtausende alte Kultur zerstört wird

Angespannte Sicherheitslage beim Dalai Lama in Hamburg
abendblatt.de, 14.08.2014 - Seine Heiligkeit gibt eine Zugabe: Bei einer politischen Konferenz in Hamburg wird der Dalai Lama das Wort ergreifen. Das wird den Chinesen nicht schmecken.
Weiterlesen … Angespannte Sicherheitslage beim Dalai Lama in Hamburg

Dalai Lama fordert Ende der Kämpfe in der Ukraine
faz.net, 13.08.2014 - Als Gefahr für die ganze Welt sehen mehrere Friedensnobelpreisträger die Eskalation in der Ukraine durch die anhaltenden Kämpfe. Der Dalai Lama, Lech Walesa und andere richten nun einen gemeinsamen Appell an die politischen Führer in Russland, der Ukraine, Amerika und der EU.
Weiterlesen … Dalai Lama fordert Ende der Kämpfe in der Ukraine

79. Geburtstagsfeier Seiner Heiligkeit des 14. Dalai Lama
tibetswiss.ch, 06.07.2014 - Am 05.07.2014 fand in der Stadthalle Bülach die Geburtstagsfeier Seiner Heiligkeit dem dem 14. Dalai Lama statt. Über 1'000 TibeterInnen, Gäste und Freunde Tibets sind zu diesem freudigen Anlass gekommen.
Weiterlesen … 79. Geburtstagsfeier Seiner Heiligkeit des 14. Dalai Lama
Sorge um inhaftierten tibetischen Abt Khenpo Kartse
china-observer, 01.07.2014 - Im Fall des seit mehr als einem halben Jahr inhaftierten populären tibetischen Abts Karma Tsewang sind neue, Besorgnis erregende Informationen bekannt geworden.
Weiterlesen … Sorge um inhaftierten tibetischen Abt Khenpo Kartse

Tibetischer Sänger bei einem Konzert verhaftet
china-observer.de, 26.06.2014 - Am 24. Mai wurde Gebey aus dem Konzertsaal, wo er gerade auftrat, abgeführt. Wohin er gebracht wurde, weiß man nicht. Gebey trat bei einem von Tausenden von Fans und Musikliebhabern besuchten Konzert in Khakog, der Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks, zusammen mit einer Gruppe anderer bekannter Sänger auf.
Weiterlesen … Tibetischer Sänger bei einem Konzert verhaftet
von 0_Page+Article Tenzin

Auf sympathische Weise die gegenseitige Freundschaft bekräftigt
Die Tibetische Gemeinschaft in unserer Region und der Kiwanis Club Olten verstehen sich hervorragend. Das liegt zum einen an den menschlichen Qualitäten der hier lebenden Tibeterinnen und Tibetern, zum anderen an dem von KF Ulrich Soltermann initiierten Unterstützungsprojekt

Myschkin-Preis verliehen
info-tv-leipzig.de, 02.06.2014 - Schwester des Dalai Lama wird für ihr Engagement geehrt
von 0_Page+Article Tenzin

Mitglied der TGSL-Sektion Oetwil am See mit Glanzresultat in den Gemeinderat gewählt
Am 18. Mai 2014 wurde Namgyal Gangshontsang (36, parteilos) mit den meisten Stimmen der Kandidierenden in den Gemeinderat Oetwil am See (ZH) gewählt.
Weiterlesen … Mitglied der TGSL-Sektion Oetwil am See mit Glanzresultat in den Gemeinderat gewählt

Protest und Festnahme eines jungen tibetischen Mönches
china-observer.de, 26.05.2014 - „Lobsang Tenpa, ein 19jähriger Mönch aus dem Kloster Kirti, demonstrierte alleine auf der Hauptstraße des Ortes, die von den Tibetern „Heldenstraße“ genannt wurde, nachdem sich dort so viele Selbstverbrennungen ereigneten.
Weiterlesen … Protest und Festnahme eines jungen tibetischen Mönches

Dalai-Lama-Schwester: "Die Zeit läuft langsam ab"
kurier.at, 15.05.2014 - Ruhig und bescheiden tritt sie auf, und wie ihr großer Bruder, der Dalai Lama, lacht sie auch gern. So erzählt Jetsun Pema, dass weder ihr Tibetisch noch ihr buddhistisches Wissen besonders profund sei.
Weiterlesen … Dalai-Lama-Schwester: "Die Zeit läuft langsam ab"
von 0_Page+Article Tenzin
China spioniert Studenten im Ausland aus
Laut einem Hintergundartikel der australischen Fairfax Media unterhält China ein komplexes Netzwerk unter chinesischen Auslandsstudenten, das die Aufgabe hat, diese zu überwachen und unliebsame politische Tätigkeiten zu unterbinden.
von 0_Page+Article Tenzin
Angehörige eines Selbstverbrennungsopfers werden belästigt
Die Mutter und der ältere Bruder von Thinley Namgyal, der sich am 15. April selbst verbrannte [vergl. Tibet-Information vom 15. April 2014; UM] sind erheblichen Pressionen durch die Behörden ausgesetzt.
Weiterlesen … Angehörige eines Selbstverbrennungsopfers werden belästigt
von 0_Page+Article Tenzin

Tibeter stürzt sich aus Protest zu Tode
Aus Protest gegen Minenarbeiten hat sich am 7. Mai der 32-jährige Phakpa Gyaltsen durch einen Sprung von einem Gebäude das Leben genommen.

Norwegen verweigert Dalai Lama offizielle Begrüßung
rp-online.de, 06.05.2014 - Der Besuch des Dalai Lama am Mittwoch bringt die norwegische Regierung in Verlegenheit. Aus Angst, China zu verärgern, will kein Spitzenpolitiker das religiöse Oberhaupt der Tibeter offiziell begrüßen. Kritiker werfen der Regierung Feigheit vor
Weiterlesen … Norwegen verweigert Dalai Lama offizielle Begrüßung
von 0_Page+Article Tenzin
Norwegen beugt sich dem Druck Pekings
Stockholm – Der Dalai Lama besucht in der kommenden Woche Norwegen, wo er vor 25 Jahren den Friedensnobelpreis erhielt. Dieses Jubiläum möchte er feiern. Die Regierung in Oslo kann sich aber nicht mit ihm freuen.
Erneut starb Tibeter bei Selbstverbrennung aus Protest gegen China
tt.com, 19.04.2014 - Erneut hat sich ein Tibeter aus Protest gegen die Politik Chinas selbst angezündet und ist an seinen schweren Verletzungen gestorben. Wie der Sender Radio Free Asia (RFA) und die in Großbritannien ansässige Menschenrechtsgruppe Free Tibet mitteilten, zündete sich der 32-jährige Thinley Namgyal am Dienstag in der Autonomieregion Kardze in der Provinz Sichuan an und starb kurz darauf.
Weiterlesen … Erneut starb Tibeter bei Selbstverbrennung aus Protest gegen China
Ministerpräsident Bouffier trifft Dalai Lama in Frankfurt
echo-online.de, 09.04.2014 - Beim Besuch des Dalai Lama in Hessen wird es am 13. Mai in Frankfurt auch ein Treffen mit Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) geben.
Weiterlesen … Ministerpräsident Bouffier trifft Dalai Lama in Frankfurt

Der Dalai Lama kommt
redcarpetsreport.de, 09.04.2014 - Vom 13. – 16. Mai wird der Dalai Lama in Frankfurt am Main sein. Seit 2005 hat der Dalai Lama persönlich die Schirmherrschaft für das Tibethaus Deutschland in Frankfurt am Main übernommen, verbunden mit regelmäßigen Besuchen und besonderen Bindungen hierher. Deshalb unternimmt er auch im Mai 2014 wieder eine Reise nach Frankfurt.
von 0_Page+Article Tenzin
Merkel sorgt in China mit Geschenk für Aufsehen
Mit einem Geschenk an Chinas Staatspräsidenten Xi Jinping hat Angela Merkel für Aufregung gesorgt.
Weiterlesen … Merkel sorgt in China mit Geschenk für Aufsehen
von 0_Page+Article Tenzin
Wirbel um Besuch des Dalai Lama
Der Dalai Lama, religiöses Oberhaupt der Tibeter, wird bei seinem Hessen-Besuch dieses Mal wohl keine Rede im Landtag halten. Hintergrund sind diplomatische Fingerhakeleien mit China, das die tibetische Exilregierung nicht anerkennt.
von 0_Page+Article Tenzin

Nonne in Tibet zündet sich selbst an
Allein im März haben sich bereits drei Menschen in Tibet selbst angezündet. Sie protestieren gegen die Bevormundung der Regierung in Peking. Der neueste Fall ist eine Nonne - sie hat überlebt.
Staatsbesuch von Präsident Xi Jinping / ICT: "Chinas Menschenrechtsbilanz nicht schönreden"
02elf.net, 28.03.2014 - Die International Campaign for Tibet (ICT) hat aus Anlass des Besuches des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping in Deutschland die anhaltend schlechte Menschenrechtslage in Tibet kritisiert und den chinesischen Staatspräsidenten zu Gesprächen mit Vertretern des Dalai Lama aufgefordert.
von 0_Page+Article Tenzin
Große Mehrheit in Deutschland und Frankreich für Empfang des Dalai Lama durch Merkel und Hollande
Meinungsumfrage: Große Mehrheit in Deutschland und Frankreich für Empfang des Dalai Lama durch Merkel und Hollande / Xi Jinping soll sich mit Dalai Lama treffen
Tibet: Erneute Selbstverbrennungen und forcierte Militarisierung
china-observer.de, 21.03.2014 - Nach gut einem Jahr unter der Führung von Staatschef Xi Jinping verzeichnet seine Politik in Tibet eine eindeutig negative Bilanz, so das Fazit eines aktuellen Berichts der International Campaign for Tibet (ICT).
Weiterlesen … Tibet: Erneute Selbstverbrennungen und forcierte Militarisierung

In Dharamsala ist Tibets Widerstand ungebrochen
welt.de, 17.03.2014 - "Little Lhasa" nennen die Inder den Bergort: Tausende Exiltibeter leben seit dem niedergeschlagenen Aufstand gegen China 1959 in Dharamsala im Nordwesten Indiens. Einer von ihnen ist weltberühmt.
Weiterlesen … In Dharamsala ist Tibets Widerstand ungebrochen

Zu Besuch am Wohnsitz des Dalai Lamas
rp-online.de, 17.03.2014 - Morgens geht die Stadt spazieren. Den Anfang machen die alten Frauen, runzlige Großmütterchen mit gebeugten Rücken und Streifenschürzen. Monoton murmeln sie ihre Mantras und lassen die Perlen der Gebetsketten durch ihre Finger gleiten.

Dalai Lama kommt im Mai nach Frankfurt
fr-online.de, 07.03.2014 - Für die tibetische Gemeinde der Stadt ist es das Ereignis des Jahres: Vom 13. bis 16. Mai wird der Dalai Lama auf Einladung des Frankfurter Tibethauses die hessische Metropole besuchen.

Nach Treffen Obama-Dalai Lama: Peking bestellt US-Vertreter ein
abendzeitung-muenchen.de, 24.02.2014 - Nach dem Treffen des US-Präsidenten Barack Obama mit dem Dalai Lama hat die chinesische Regierung den amerikanischen Geschäftsträger Daniel Kritenbrink ins Außenministerium einbestellt.
Weiterlesen … Nach Treffen Obama-Dalai Lama: Peking bestellt US-Vertreter ein

Obama empfängt Dalai Lama – China verärgert
tages-anzeiger, 21.02.2014 - Der US-Präsident ist im Weissen Haus mit dem Dalai Lama zusammengekommen. Das dritte Treffen der beiden Friedensnobelpreisträger löste in Peking heftige Proteste aus.

Ritualisierte Empörung der Chinesen - Peking zürnt Obama wegen des Dalai Lama
NZZ, 21.02.2014 - China ist wie immer empört über den Empfang des Dalai Lama durch den amerikanischen Präsidenten.
Weiterlesen … Ritualisierte Empörung der Chinesen - Peking zürnt Obama wegen des Dalai Lama
von 0_Page+Article Tenzin

Selbstverbrennung bei einem Gebetsfest in Ngaba
Während der religiösen Cham-Tänze in Ngaba, dem Schauplatz der meisten Selbstverbrennungen der letzten Monate, setzte sich am 13. Februar der 25-jährige Lobsang Dorje in Brand.
Weiterlesen … Selbstverbrennung bei einem Gebetsfest in Ngaba
von 0_Page+Article Tenzin
Spanien jagt China-Bosse! "Verbrechen gegen die Menschlichkeit"
Wegen Völkermordes in Tibet lässt Spanien jetzt nach dem früheren chinesischen Staatspräsidenten Jiang Zemin fahnden.
Weiterlesen … Spanien jagt China-Bosse! "Verbrechen gegen die Menschlichkeit"

Tibet-Anwalt: „In Spanien diktiert die KPCh die Gesetze“
epochtimes.de, 18.02.2014 - Der spanische Staatsanwalt Jose Elias Esteve Molto führt in Spanien das Verfahren wegen Völkermords am tibetischen Volk gegen Chinas Führung. Esteve ist wegen der Gesetzesvorlage der Partido Popular (PP), die am 11. Februar im spanischen Kongress zur Abstimmung kam, sehr besorgt.
Weiterlesen … Tibet-Anwalt: „In Spanien diktiert die KPCh die Gesetze“

Dalai Lama kommt im August nach Hamburg
hamburger-wochenblatt.de, 12.02.2014 - Das Völkerkundemuseum entwickelt sich zu einem Anziehungspunkt für berühmte Persönlichkeiten. War es im Januar Schwedens Kronprinzessin Victoria, ist es im August der Dalai Lama, der zur Eröffnung einer Tibet-Ausstellung erwartet wird.
von 0_Page+Article Tenzin
Verhafteter tibetischer Gelehrter in kritischem Gesundheitszustand
Der am 6. Dezember letzten Jahres verhaftete Gelehrte Khenpo Kartse [vergl. Tibet-Information vom 7. Januar 2014; UM] soll sich wegen einer Lebererkrankung in kritischem Zustand befinden.
Weiterlesen … Verhafteter tibetischer Gelehrter in kritischem Gesundheitszustand
von 0_Page+Article Tenzin
Sesshaftmachung von tibetischen Nomaden nahezu beendet
Die chinesische Regierung hat mitgeteilt, dass das 2006 begonnene Programm zur Sesshaftmachung von tibetischen Nomaden kurz vor der Beendigung steht.
Weiterlesen … Sesshaftmachung von tibetischen Nomaden nahezu beendet
von 0_Page+Article Tenzin
Der Dalai Lama und Prinzessin Viktoria kommen
Das Völkerkundemuseum widmet sich 2014 schwedischem Design, den Tibetern und Portugal – und erwartet illustre Gäste
von 0_Page+Article Tenzin

Tibetergemeinschaft Wädenswil verteilt 6‘000 Fyler
Am 18. Januar 2014 verteilte die Sektion Wädenswil 6‘000 Infobroschüren, welche die Tibetergemeinschaft Schweiz & Lichtenstein vorbereitet hat. Die Flyer mit der Überschrift „Warum über 100 Selbstverbrennungen in Tibet?“
Weiterlesen … Tibetergemeinschaft Wädenswil verteilt 6‘000 Fyler
von 0_Page+Article Tenzin
Schmelzwasser von tibetischen Gletschern überflutet Weiden
In Tibet bleibt gemäss Messungen eines internationalen Forscherteams mit Beteiligung der Universität Zürich ein beträchtlicher Teil des Schmelzwassers auf dem Land. Die Folgen sind jedoch gleichwohl negativ: Auf dem Tibetischen Plateau kann es die abflusslosen Seen überlaufen lassen und wertvolles Weideland fluten.
Weiterlesen … Schmelzwasser von tibetischen Gletschern überflutet Weiden
von 0_Page+Article Tenzin
20 Tibeter wegen Protests gegen Tunnelbau verhaftet
In der osttibetischen Ortschaft Pondha im Bezirk Dege wurden vor einer Woche bei einem massiven Einsatz der Bewaffneten Volkspolizei (PAP) 20 Tibeter verhaftet. Diese hatten gegen den Bau eines Tunnels im Rahmen eines Strassenbauprojekts protestiert.
Weiterlesen … 20 Tibeter wegen Protests gegen Tunnelbau verhaftet

Grossbrand zerstört historische Stadt
20min.ch, 11.01.2014 - Die touristisch wichtige Kult-Stadt Dukezong in Tibet ist in der Nacht auf Samstag einem Grossbrand zum Opfer gefallen. Angaben über Tote oder Verletzte liegen nicht vor.