2013
von 0_Page+Article Tenzin
Tibeter wollen kein Freihandelsabkommen mit China
Für den National- und Bundesrat ist es offenbar unbedenklich, wenn chinesische Waren aus unwürdiger und ökologisch bedenklicher Produktion auf den Schweizer Markt gelangen. Besonders für Tibet wäre ein Freihandelsabkommen mit China folgenschwer.
von 0_Page+Article Tenzin
Dalai Lama möchte 2014 Papst Franziskus und Frau Merkel treffen
Dalai Lama möchte 2014 Papst Franziskus und Frau Merkel treffen. Er wünscht eine Art “religiöse Eingreiftruppe” bei religiösen konflikten
von 0_Page+Article Tenzin
Tibet-Freunde Westerwald zeigten beeindruckenden Film
„Kampf um Tibet“ in Ingelbach – bei einer Zusammenkunft der Tibet-Freunde Westerwald waren die Menschenrechte zentrales Thema. Die Situation in Tibet, dies teilte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB mit, werde immer bedrückender.
von 0_Page+Article Tenzin
Tibeter-Treffen nach 50 Jahren
Tibeter aus dem Kanton Schwyz und der Umgebung trafen sich in Einsiedeln, um ihren grössten Förderer, Franz Betschart aus Morschach, zu ehren.
24-jährige Jubiläumsfeier der Friedensnobelpreisverleihung an S.H. den 14. Dalai Lama
24-jährige Jubiläumsfeier der Friedensnobelpreisverleihung an S.H. den 14. Dalai Lama
Weiterlesen … 24-jährige Jubiläumsfeier der Friedensnobelpreisverleihung an S.H. den 14. Dalai Lama
von 0_Page+Article Tenzin

Mehrheit des Nationalrats bricht Wahlversprechen und nimmt Freihandelsabkommen mit China an
Die Online-Aktion für Menschenrechte im Freihandelsabkommen mit China ist abgeschlossen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Mit einer konzertierten Aktion erreichten wir mit unserer Kampagne in kurzer Zeit über 250‘000 Personen auf Facebook und Twitter.
Tibeter wollen kein Freihandelsabkommen mit China
Bieler Tagblatt, 10.12.2013 - Für den National- und Bundesrat ist es offenbar unbedenklich, wenn chinesische Waren aus unwürdiger und ökologisch bedenklicher Produktion auf den Schweizer Markt gelangen. Besonders für Tibet wäre ein Freihandelsabkommen mit China folgenschwer.
Weiterlesen … Tibeter wollen kein Freihandelsabkommen mit China
10. Dezember - Internationaler Menschenrechtstag
Genf, 10.12.2013 – Am heutigen Tag der Menschenrechte versammeln sich mehrere Hundert Tibeter und Tibeterinnen unter der Leitung der 15. Thümilegislatur der TGSL in Genf.
Weiterlesen … 10. Dezember - Internationaler Menschenrechtstag

Tibets Außenministerin: "Unabhängigkeit ist nicht das Ziel"
diepresse.com, 03.12.2013 - Dicki Chhoyang, Außenministerin der tibetanischen Exilregierung, im "Presse"-Interview über Selbstverbrennungen, eine Zukunft in China und die Nähe von Xi Jinpings Vater zum Dalai Lama.
Weiterlesen … Tibets Außenministerin: "Unabhängigkeit ist nicht das Ziel"

Abgeordnete des tibetischen Exilparlaments zu Gast
ww-kurier.de, 29.11.2013 - Die Lage in Tibet hat sich dramatisch verschlechtert, das ergab sich aus den Gesprächen mit den Mitgliedern des tibetischen Exiparlaments. Die Vorsitzende des Tibet-Gesprächskreises im Deutschen Bundestag Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB und die Tibetfreunde Westerwald sind sehr besorgt.
Weiterlesen … Abgeordnete des tibetischen Exilparlaments zu Gast
20-jähriges Jubiläum Newsletter Tibeter Gemeinschaft Schweiz und LIechtenstein
tibetswiss.ch, 25.11.2013 - Am 24.11.2013 feierte der Newsletter der Tibeter Gemeinschaft Schweiz und Liechtenstein sein 20-jähriges Jubiläum. Die Feier fand in der Etzelhalle in Wädenswil statt.
Weiterlesen … 20-jähriges Jubiläum Newsletter Tibeter Gemeinschaft Schweiz und LIechtenstein

Spanisches Gericht stellt internationalen Haftbefehl gegen Jiang aus
thueringer-allgemeine, 19.11.2013 - Ein spanisches Gericht hat am Dienstag einen internationalen Haftbefehl gegen den chinesischen Ex-Präsidenten Jiang Zemin ausgestellt.
Weiterlesen … Spanisches Gericht stellt internationalen Haftbefehl gegen Jiang aus

Den Dalai Lama auf die patriotische Seite ziehen - Gespräch mit dem chinesischen Dialogpartner der Tibeter
NZZ, 04.11.2013 - Zhu Weiqun hat den zum Stillstand gekommenen Dialog Pekings mit den Vertretern des Dalai Lama massgeblich geprägt. Im Gespräch lässt er kaum Raum für eine Autonomie Tibets.

Tibeter hoffen auf die jungen Chinesen
Vaterland.li, 31.10.2013 - Seit 1993 gibt es die Tibet-Unterstützung Liechtenstein (TUL). Ursprung der Tibet-Unterstützung Liechtenstein war die Ankunft von 18 Tibet-Flüchtlingen in Liechtenstein. Darunter war auch der damals zehnjährige Jimmy Mönkangsar.
von 0_Page+Article Tenzin
Am 26. Oktober 2013 14 Mitglieder von ZH-Sektion verteilten 4000 Flyers in der Stadt Zürich
Es ist eine unserer grössten Herausforderung Informationen über die tragische Situation in Tibet zu verbreiten. Wir ermutigen jeden, diese Priorität im Auge zu behalten.

Solidaritätskundgebung und Ende des Solidaritätsmarsches anlässlich der universellen periodischen Überprüfung des UNO Menschenrechtsrates
Genf, 22.10.2013 – Solidaritätsmarsch der TGSL endet nach 18 Tagen vor dem Palais des Nations in Genf, wo eine Grosskundgebung anlässlich der universellen periodischen Überprüfung des UNO Menschenrechtsrates mit China auf der Traktandenliste stattfindet.

Religiöses Gipfeltreffen
News.at, 18.10.2013 - Der Dalai Lama Tenzin Gyatso möchte gerne Papst Franziskus kennenlernen. "Ich hoffe ihn bald treffen zu können, möglicherweise nächstes Jahr", sagte das geistliche Oberhaupt der Tibeter bei seinem Besuch in Mexiko.

Gegner des China-Deals machen mobil
20min.ch, 18.10.2013 - Der Bundesrat will wirtschaftlich enger mit den Chinesen zusammenarbeiten. Das passt Hilfswerken und Tibetern nicht: Sie hoffen, dass Parlament oder Volk einen Riegel schieben.
von 0_Page+Article Tenzin

Horgen, 28. September 2013
Horgen, 28. September 2013. Unter dem Motto „Fit for Tibet – tibetische Olympiade“ rief die Tibeterschule Horgen zu einem fröhlichen Wettkampf auf, dem Schülerinnen und Schüler der Tibeterschulen inSt. Gallen, Wädenswil, Rikon, Flawil, Münchwilen, Zürich und Horgen folgten

Halbzeit für Solidaritätsmarsch der Tibeter Gemeinschaft in der Schweiz & Liechtenstein
Krauchthal, 13.10.2013 - Die Teilnehmer des Solidaritätsmarsches der Tibeter Gemeinschaft in der Schweiz & Liechtenstein (TGSL) haben nun die Hälfte der 386 km langen Strecke von St. Gallen nach Genf zurückgelegt.

Menschenrechte in China: Tibetischer Protestmarsch führt durch Aarau
az, 10.10.2013 - Bald findet in Genf eine Sitzung der Uno über die Menschenrechtssituation in China statt. Dies hat die tibetische Gemeinschaft Schweiz als Anlass für einen Protestmarsch genommen. Heute Morgen sind sie von Aarau weiter nach Murgenthal marschiert.
Weiterlesen … Menschenrechte in China: Tibetischer Protestmarsch führt durch Aarau

Spanien ermittelt gegen Hu Jintao wegen Völkermord
Hamburger Abendblatt, 11.10.2013 - Tibet-Unterstützer klagen in Madrid gegen den ehemals mächtigsten Mann Chinas. Möglich ist das, weil einer der Antragsteller auch die spanische Staatsbürgerschaft besitzt.
Weiterlesen … Spanien ermittelt gegen Hu Jintao wegen Völkermord

Konflikt mit China: Polizei schießt auf Tibeter
dpa, 08.10.2013 - Der Konflikt zwischen Tibet und China kommt nicht zur Ruhe: Chinesische Sicherheitskräfte sollen mit scharfer Munition auf tibetische Demonstranten geschossen haben - 60 Menschen seien verletzt worden.
Weiterlesen … Konflikt mit China: Polizei schießt auf Tibeter
von 0_Page+Article Tenzin

Tibet-Aktivisten in Illnau-Effretikon
Über 45 Personen wandern derzeit in 19 Tagen von St. Gallen nach Genf. Mit dem Marsch wollen sie die Öffentlichkeit auf die Situation im Tibet aufmerksam machen. Am Sonntag machten die Aktivisten im Alter von 19 bis 70 Jahren in Effretikon halt. Sie verbringen die Nacht in der Zivilschutzanlage und setzen ihre Wanderung am Montag nach Dietlikon fort.
von 0_Page+Article Tenzin

Tibetischer Protestmarsch von St.Gallen bis Genf
In St.Gallen hat heute ein 18-tägiger Solidaritätsmarsch für Tibet begonnen. Die Tibeter in der Schweiz wollen bis nach Genf marschieren und damit ihre Besorgnis über das Andauern der Selbstverbrennungen in Tibet bekunden.
von 0_Page+Article Tenzin

Tibet erleben im Toggenburg
Das Wirteehepaar Vreni und Stefano Cutolo sowie die Bibliothek Büelen luden zum Tibetabend ins Restaurant Germen ein. Beeindruckend waren die musikalischen Fähigkeiten der beiden Musiker des Folklore-Ensembles. Rhythmische Tanzeinlagen und Gesang boten viel Abwechslung.
von 0_Page+Article Tenzin

Gebetssitzung von ZH-Sektionsmitglieder
Am Samstag 21. September 2013 hielten die ZH-Sektionsmitglieder eine Gebetssitzung am Vormittag in Binz ab. Sie beteten für ein langes Leben für S. H. des Dalai Lama, für eine rasche Lösung der Tibet-Frage und für den Frieden auf der ganzen Welt.

Ehemalige Pflegekinder fordern Entschuldigung von CH Filmemacher
tibetfocus, 18.09.2013 - Die NZZ hat in der letzten Woche eine Artikelserie über die Pflegekinderaktion veröffentlicht. Der Hauptartikel mit der Überschrift “Der Dalai Lama im Zwielicht: Die tibetischen «Waisenkinder», die keine Waisen waren” enthält eine Reihe von Aussagen, die nicht von Fakten gestützt sind.
Weiterlesen … Ehemalige Pflegekinder fordern Entschuldigung von CH Filmemacher

Dalai Lama beendet Besuch in Deutschland
bild.de, 20.09.2013 - Der Dalai Lama beendet heute seinen Besuch in Niedersachsen. Zum Abschluss ist er am Vormittag in der Vien Giac Pagode und dem dazu gehörigen buddhistischen Kloster in Hannover zu Gast.

Einführung in den Buddhismus und Podiumsdiskussion
Jona SG, 15.09.2013 – Am Sonntag fand im Stadtsaal des Restaurants Kreuz unter der Leitung der TGSL eine Einführung in den Buddhismus und eine Podiumsdiskussion statt.
Weiterlesen … Einführung in den Buddhismus und Podiumsdiskussion

Dalai Lama Visite erregt den Zorn des Pekinger Regimes
diepresse.com, 13.09.2013 - China zitierte litauische Botschafterin ins Außenamt, weil Präsidentin den geistlichen Führer der Tibeter empfangen hatte.
Weiterlesen … Dalai Lama Visite erregt den Zorn des Pekinger Regimes
von 0_Page+Article Tenzin

Tibet vertreten am „Hinwil trifft Hinwil“
Die in Hinwil wohnhaften Tibeter/innen haben die anwesenden Gäste über die Problematik in Tibet sensibilisiert und um ihre Unterstützung gebeten.

Dalai Lama kommt 2014 für vier Tage nach Hamburg
welt.de, 06.09.2013 -Der Dalai Lama kommt im Sommer 2014 für einen viertägigen Hamburg-Besuch nach Deutschland. Das geistliche Oberhaupt der Tibeter werde vom 23. bis 26. August öffentliche Vorträge halten, teilte das Tibetische Zentrum Hamburg am Donnerstag mit.
Weiterlesen … Dalai Lama kommt 2014 für vier Tage nach Hamburg
von 0_Page+Article Tenzin

Die Tibetergemeinschaft Wädenswil an der Wädenswiler Chilbi 2013
Am 24.-26. August fand wie jedes Jahr die Wädi Chilbi statt. Einer der bekanntesten Chilbi, sowohl die grösste Chilbi am Zürichsee.
Weiterlesen … Die Tibetergemeinschaft Wädenswil an der Wädenswiler Chilbi 2013

Gebetsanlass während Meditation S.H. des Dalai Lama in Ladakh
Rikon, 17.08.2013 – Tibeter und Tibeterinnen weltweit folgen dem Aufruf S.H. dem Dalai Lama und rezitieren Gebete für die tibetische Sache.
Weiterlesen … Gebetsanlass während Meditation S.H. des Dalai Lama in Ladakh

Spezieller Gebetsanlass
Rikon, 08.08.2013 – Wie in Dharamshala und in allen anderen tibetischen Siedlungen auf der Welt versammelten sich unter der Leitung der TGSL am Donnerstag nachmittag knapp über 100 Tibeter und Tibeterinnen sowie Tibetfreunde im Tibet-Institut Rikon für einen speziellen Gebetsanlass.
Tibetischer Mönch zündet sich an und stirbt
Süddeutsche.de 06.08.2013 - Ein tibetischer Mönch ist in Nepals Hauptstadt Kathmandu nach einer Selbstverbrennung gestorben. Er zündete sich nach Polizeiangaben in der Nähe des buddhistischen Schreins Boudhanath selbst an und starb noch auf dem Weg ins Krankenhaus.

Tibetische Exil-Ministerin Dolma Gyari im Palais Widmann
LPA - Tibet und die Tibeter standen heute Vormittag (5. August) im Bozner Palais Widmann im Mittelpunkt. Den Anlass dazu bot der Besuch der Innenministerin der tibetischen Exilregierung, Dolma Gyarie. Sie traf mit der Leiterin des für Entwicklungszusammenarbeit zuständigen Landesamtes für Kabinettsangelegenheiten, Elisabeth Spergser, zusammen, unter anderem um über den Stand der Südtiroler EWZ-Projekt zu sprechen.
Weiterlesen … Tibetische Exil-Ministerin Dolma Gyari im Palais Widmann

Mönch in Tibet stirbt offenbar nach Selbstverbrennung - Protest gegen chinesische Tibet-Politik
DIE WELT 21.07.2013 - Im Südwesten Chinas hat sich ein tibetischer Mönch laut Medieninformationen in einer Selbstverbrennung getötet. Der 18-Jährige habe sich am Samstag außerhalb eines Klosters in der zur Provinz Sichuan gehörenden Präfektur Aba angezündet, berichtete Radio Free Asia.

Vorsitzender des tibetischen Exilparlamentes, Palden Chitue Tsoktso Penpa Tsering la, zu Besuch in der Schweiz
Im Rahmen einer Europareise weilt zur Zeit der Vorsitzende des tibetischen Exilparlamentes, Palden Chitue Tsoktso Penpa Tsering la, in der Schweiz zu Besuch.

Dalai-Lama-Geburtstag: Polizisten schießen auf Tibeter
diepresse.com, 10.07.2013 - Chinesische Sicherheitskräfte haben rund 20 Tibeter, die den Geburtstag ihres religiösen Oberhauptes feiern wollten, festgenommen.
Weiterlesen … Dalai-Lama-Geburtstag: Polizisten schießen auf Tibeter

Tibeter/innen aus dem Thurgau trafen sich in Münchwilen
tibetswiss.ch, 09.07.2013 - Am Samstag, 29. Juni 2013 kamen Tibeterinnen und Tibeter aus verschiedenen Orten des Kanton Thurgaus zusammen. Die TGSL Sektion Münchwilen/Wil hat dieses Treffen organisiert. Ziel war es sich persönlich, die TGSL und ihre Sektion kennen zu lernen.
Weiterlesen … Tibeter/innen aus dem Thurgau trafen sich in Münchwilen
78igste Geburtstagsfeier Seiner Heiligkeit des 14. Dalai Lama
tibetswiss.ch, 07.07.2013 - Organisiert durch die Tibeter Gemeinschaft Schweiz und Liechtenstein, fand am 06.07.2013 in der Stadthalle Bülach die 78igste Geburtstagsfeier Seiner Heiligkeit des 14. Dalai Lama statt.
Weiterlesen … 78igste Geburtstagsfeier Seiner Heiligkeit des 14. Dalai Lama

Doch kein «Experiment» Chinas in Tibet
srf 28.06.2013 - Das Dementi folgte offenbar auf den Fuss: China stellt klar, dass es auch weiterhin keine Verehrung des Dalai Lama in Tibet duldet. Zuvor hatte die Meldung die Runde gemacht, dass China seine strenge Politik im besetzten Land etwas lockern will.

Die Serie der Selbstverbrennungen in Tibet reisst nicht ab – Protestkundgebung in Zürich
Zürich, 28.06.2013 – Kurz nach Feierabend versammelt sich unter der Leitung der TGSL in Zusammenarbeit mit den lokalen tibetischen Nichtregierungsorganisationen erneut eine kleine Menge von knapp 250 Tibetern und Tibetfreunde im Stadtzentrum von Zürich zu einer friedlichen Protestkundgebung.

Der Dalai Lama kommt nach Steinhude
ndr.de, 17.06.2013 - Im September ist es soweit. Dann wird der Dalai Lama, geistiges Oberhaupt der Tibeter, in Niedersachsen erwartet. In Steinhude soll er mit Schülern zusammentreffen, um mit ihnen über Weltethos und Toleranz zu diskutieren.

Dalai Lama glaubt an persönliche Wiedergeburt in freiem Land
epochtimes.de, 17.06.2013 - Der Dalai Lama, geistiges und weltliches Oberhaupt der Tibeter, glaubt eine persönliche Wiedergeburt in einem freiem Land.
Weiterlesen … Dalai Lama glaubt an persönliche Wiedergeburt in freiem Land

Zwei-Jahres-Kampagne der TGSL „UN send a fact-finding mission to Tibet now!“
Genf 14.06.2013 - Anlässlich der Zwei-Jahres-Kampagne „UN send a fact-finding mission to Tibet now“ versammelten sich unter der Organisation der TGSL 300 Tibeter und Tibetfreunde vor dem Sitz des UNO Hochkommissariats für Menschenrechte und der Vereinten Nationen.
Weiterlesen … Zwei-Jahres-Kampagne der TGSL „UN send a fact-finding mission to Tibet now!“
von 0_Page+Article Tenzin
Solidaritätsgebete für die Selbstverbrennungsopfer: TGSL Sekt. Wädenswil
Am 8. Juni 2013 hat die Tibetergemeinschaft Wädenswil als Zeichen der Solidarität eine Gebetszermonie für die Selbstverbrennungsopfer durchgeführt. Die Gebetszermonie fand in Samstagern mit den Sekt. Mitgliedern statt.
Weiterlesen … Solidaritätsgebete für die Selbstverbrennungsopfer: TGSL Sekt. Wädenswil
Erneute Selbstverbrennung in Tibet
china-observer.de, 04.06.2013 - Erneut hat sich in Tibet eine Selbstverbrennung ereignet. Tenzin Sherab, ein tibetischer Nomade, dessen Alter mit Anfang Dreißig angegeben wurde, soll dabei seinen Verletzungen erlegen sein.

Peking will Entschuldigung von Cameron für Treffen mit Dalai Lama
diepresse.de, 04.06.2013 - Die geplante China-Reise des Premiers hängt in der Luft. Britischen Medienberichten zufolge verweigert ihm die dortige KP-Führung die Gastfreundschaft.
Weiterlesen … Peking will Entschuldigung von Cameron für Treffen mit Dalai Lama

Polizeiaktion gegen Tibet-Initiative
pnn.de, 28.05.2013 - Chinas Regierungschef auf Potsdam-Besuch: Transparent beschlagnahmt

Polizei musste während Tibet-Demo kaum durchgreifen
BZ 24.05.2013 - Mit einem Grossaufgebot sicherte die Berner Kantonspolizei den Besuch des chinesischen Premierministers Li. Gleichzeitig fand auf dem Waisenhausplatz eine Tibet-Demo statt.
Weiterlesen … Polizei musste während Tibet-Demo kaum durchgreifen

Tibetischer Protest in der Einöde
NZZ 24.05.2013 - Am Donnerstagabend ist der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang zu seinem Besuch in der Schweiz eingetroffen. Nach 22 Uhr 30 kam er am Flughafen Zürich an, empfangen nicht nur von einer offiziellen Delegation, sondern auch von jungen Tibetern, die auf die Menschenrechtsverletzungen in China aufmerksam machen wollten. Rund 30 Aktivisten erwarteten den Limousinenkonvoi mit dem hohen Gast in Kloten an der Zufahrtsstrasse zum Flughafen.
von 0_Page+Article Tenzin

11 Festnahmen an Tibet-Demo
Tibetaner demonstrierten in Bern für ihre Rechte. Dabei kam es zu mehreren Festnahmen auf dem Bundesplatz.

Tibet-Demo – aber nicht auf dem Bundesplatz
Der Bund 19.05.2013 - Die Tibeter dürfen am nächsten Freitag in Bern demonstrieren – aber nur ausser Sichtweite des chinesischen Ministerpräsidenten.

Heiligtümer fallen Konsum zum Opfer
PEKING taz 15.05.2013 - Chinesische Behörden wollen einen der wichtigsten Pilgerwege in der Innenstadt von Lhasa zu einer Shopping-Meile umgestalten.
von 0_Page+Article Tenzin
Tibetische Demonstranten könnten die Festlaune im Bundeshaus trüben
(Tages-Anzeiger – Donnerstag, 16. Mai 2013) Der Abschluss eines Freihandelsabkommens steht im Zentrum des Besuchs von Chinas Premier am 24. Mai. Doch Exil-Tibeter wollen den hohen Besuch an Menschenrechtsverletzungen erinnern.
von 0_Page+Article Tenzin

Den 24. Geburtstag des S.H. Panchen Lama
Die TFOS Sektion Lhaksam Dolma haben in Oerlikon, Zürich, den 24. Geburtstag des S.H. Panchen Lama gefeiert.

Tibetische Studenten zu bis zu 4 Jahren Gefängnis verurteilt
china-observer.de, 30.04.2013 - Wie aus einer Nachricht auf der offiziellen Website „China’s Tibet“ hervorgeht, hat ein Bezirks-Volksgericht acht tibetische Studenten zu Haftstrafen verurteilt, weil sie letztes Jahr im Bezirk Chabcha (chin. Gonghe), TAP Tsolho (chin. Hainan), Provinz Qinghai für „eine illegale Demonstration“ verantwortlich waren.
Weiterlesen … Tibetische Studenten zu bis zu 4 Jahren Gefängnis verurteilt

Dialog in alle Richtungen
tink.ch, 23.04.2013 - Wie bereits 2010 empfängt der Bundesrat den Dalai Lama auch dieses Jahr nicht. Damals erklärte sich Pascale Bruderer Wyss dazu bereit, den Dalai Lama zu empfangen. Zu diesem Zeitpunkt war die SP-Nationalrätin höchste Schweizerin. Seit Dezember 2011 vertritt sie den Aargau im Ständerat

Fragestunde mit dem Dalai Lama
landbote.ch, 19.04.2013 - Das spirituelle Oberhaupt der Tibeter widmete sich gestern im Tibet-Institut Rikon seinen jüngsten Anhängern. Diese reagierten entspannter als die Erwachsenen auf den hohen Besuch.

Dalai Lama zu Besuch in Rikon
zol.ch, 18.04.2013 - Hoher Besuch in der Region: Das geistliche Oberhaupt der Tibeter, der Dalai Lama, besuchte am Mittwochmorgen, 17. April, das Kloster in Rikon. Gläubige und Schaulustige säumten seinen Weg.

Dalai Lama: «Wir brauchen ein globales Verantwortungsgefühl»
bielertagblatt.ch, 17.04.2013 - Hoher Besuch an der Universität Bern: Der Dalai Lama kam, um vor Studierenden einen Vortrag zu halten und mit ihnen in einen Dialog zu treten. Im Mittelpunkt stand das Thema der Nachhaltigen Entwicklung.
Weiterlesen … Dalai Lama: «Wir brauchen ein globales Verantwortungsgefühl»

Dalai Lama besucht zum ersten Mal das Bundeshaus
bernerzeitung.ch, 17.04.2013 - Viele Tibeter, aber auch Schweizer und Touristen empfingen am Dienstag den Dalai Lama auf dem Bundesplatz. Bernerzeitung.ch/Newsnet hat sich unter sie gemischt.
Weiterlesen … Dalai Lama besucht zum ersten Mal das Bundeshaus
von 0_Page+Article Tenzin

Parlamentarier stärken Dalai Lama den Rücken
Das geistliche Oberhaupt der Tibeter war heute im Bundeshaus zu Besuch. Bei einem informellen Austausch zeigten sich National- und Ständeräte solidarisch mit ihm und seinem Volk
von 0_Page+Article Tenzin

TGSL Volketswil Sektion: Solidaritätsgebete für die Selbstverbrennungsopfer
Am 9. April 2013 hat die Sektion Volketswil eine Gebetszeremonie für alle Selbstverbrennungsopfer durchgeführt.
Weiterlesen … TGSL Volketswil Sektion: Solidaritätsgebete für die Selbstverbrennungsopfer

Es ist Zeit, den Dalai Lama zu empfangen
bazonline.ch, 16.04.2013 - 4200 Personen haben eine Petition an den Bundesrat unterschrieben. Dieser solle das Oberhaupt der Tibeter empfangen. Bei seinem Besuch in Bern begrüssen den Dalai Lama morgen aber nur Parlamentarier.

4200 Personen fordern Treffen zwischen Bundesrat und Dalai Lama
blick.ch, 16.04.2013 - Der Bundesrat wird den Dalai Lama während dessen Besuches nicht empfangen. Rund 4200 Personen äusserten in einer Petition ihren Wunsch, dass die Landesregierung bei nächster Gelegenheit ein politisches Signal setze und das geistliche Oberhaupt der Tibeter treffe.
Weiterlesen … 4200 Personen fordern Treffen zwischen Bundesrat und Dalai Lama

Die Lage in Tibet hat sich massiv verschlechtert
bazonline.ch, 15.04.2013 - Der Dalai Lama besucht die Schweiz. Migmar Raith, Präsident der Tibeterorganisation GSTF, über die neue tibetische Flüchtlingswelle und die vorbildliche Integration der Tibeter in der Schweiz.
Weiterlesen … Die Lage in Tibet hat sich massiv verschlechtert

Tausende lauschen dem Dalai Lama in Freiburg
swissinfo.ch, 15.04.2013 - Rund 16'000 Menschen haben am Wochenende in Freiburg den Dalai Lama gesehen und gehört. Am Samstag und am Sonntag hielt das geistliche Oberhaupt der Tibeter Unterweisungen und Initiationen ab. Öffentlich referierte er zum Thema "Religionsübergreifende Ethik".

Volle Schweizer Agenda für den Dalai Lama
bazonline.ch, 12.04.2013 - Unterweisungen, Initiationen und Vorträge: Der Dalai Lama weilt ab kommendem Wochenende für fünf Tage in der Schweiz. Zu einem Treffen mit dem Bundesrat kommt es aber nicht.

Dalai Lama erhielt Südtiroler Minderheitenpreis
kleinezeitung.at, 11.04.2013 - Der 14. Dalai Lama hat am Mittwoch in Bozen den Südtiroler Minderheitenpreis des Landes erhalten. Das 21. Jahrhundert solle "das Zeitalter der Brüderlichkeit" werden, meinte der Geehrte bei der Feier im Landhaus. Deshalb gebe es keinen Grund für Gewalt und Konflikte, Probleme sollten vielmehr wie in einer Familie im gegenseitigen Respekt gelöst werden.
Weiterlesen … Dalai Lama erhielt Südtiroler Minderheitenpreis
von 0_Page+Article Tenzin

Sikyong Dr. Lobsang Sangay la zu Besuch in der Schweiz
Sikyong Dr. Lobsang Sangay la, gewählter politischer Oberhaupt der tibetischen Zentralverwaltung im Exil, ist am 10. April 2013 für einen 12-tätigen Besuch in der Schweiz angekommen.
Weiterlesen … Sikyong Dr. Lobsang Sangay la zu Besuch in der Schweiz
von 0_Page+Article Tenzin

Nationalratspräsidentin Maya Graf empfängt den Dalai Lama
Nationalratspräsidentin Maya Graf empfängt den Dalai Lama während dessen Aufenthalt in der Schweiz am Dienstag 16. April 2013 zu einem kurzen Gespräch im Parlamentsgebäude.
Weiterlesen … Nationalratspräsidentin Maya Graf empfängt den Dalai Lama

Bergrutsch und Explosion: Vermutlich mehr als 100 Arbeiter getötet
sz-online.de, 02.04.2013 - Die Bergarbeiter hatten keine Chance: Bei einem Erdrutsch werden 83 Arbeiter in Tibet verschüttet. Stunden später kommen 28 Kumpel bei einer Explosion in einem Kohlebergwerk in Nordostchina ums Leben.
Weiterlesen … Bergrutsch und Explosion: Vermutlich mehr als 100 Arbeiter getötet
von 0_Page+Article Tenzin
Monatliche Kundgebung „UN send Fact Finding Mission to Tibet“ 15.03.2013 Sektionen Liechtenstein, Landquart, Glarus
Am 15. März 2013 organisierten die Sektionen Liechtenstein, Landquart und Glarus ihre monatliche Kundgebung im Rahmen des 2 Jahresprogrammes „UN send Fact finding Mission to Tibet“. Gesamthaft nahmen über 80 Teilnehmer

Goldminen-Unglück in Tibet: Mehr als 80 Bergleute werden vermisst
Spiegel Online 30.03.2013 - Chinas Minen gelten als besonders gefährlich. Am Freitag haben sich gleich zwei Unglücke ereignet. Bei einer Explosion starben mindestens 28 Bergleute. In Tibet begrub ein Erdrutsch 83 Kumpel. Von ihnen fehlt jedes Lebenszeichen.
Weiterlesen … Goldminen-Unglück in Tibet: Mehr als 80 Bergleute werden vermisst

Mutter von vier Kindern
bild.de, 27.03.2013 - Aus Protest gegen die chinesische Herrschaft über die Tibeter hat sich eine tibetische Mutter von vier Kindern selbst verbrannt.

Veranstaltungsreihe zum Besuch des Dalai Lama
Bieler Tagblatt 26.03.2013 - Am Dienstag, 16. April 2013 kommt der 14. Dalai Lama im Rahmen seines Schweiz-Besuchs an die Universität Bern. Aus diesem Anlass organisiert die Universität Bern in der Woche vom 8.-14. April eine öffentliche Veranstaltungsreihe mit dem Titel «Fokus Tibet».

Bundesrat will Dalai Lama nicht empfangen
blick.ch, 19.03.2013 - Der Dalai Lama kommt in die Schweiz – und kein Bundesrat geht hin. Weil ein Empfang die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit China erschweren würden, wie Tibetverbundene Politiker vermuten.
von 0_Page+Article Tenzin
Frankfurter Allgemeinen Zeitung FAZ ein Gastbeitrag
In Peking tagt zurzeit der Nationale Volkskongress, der Xi Jinping zum Präsidenten des Landes wählen wird. Sein politisches Anliegen ist es, den „chinesischen Traum“, die grosse Wiederbelebung der chinesischen Nation, zu erfüllen.
Weiterlesen … Frankfurter Allgemeinen Zeitung FAZ ein Gastbeitrag
von 0_Page+Article Tenzin

54. Nationaler Tibetischer Frauenaufstand
Heute hat die Tibetische Frauenorganisation in der Schweiz dem Jahrestag des Tibetischen Frauenaufstandes in Lhasa vom 12. März 1959 gedacht.

Dalai Lama besucht Uni Bern
bernerzeitung.ch, 21.02.2013 - Das geistige Oberhaupt der Tibeter wird im April die Universität Bern besuchen. Der Dalai Lama wird einen Vortrag vor Studierenden halten.

100. Selbstverbrennung: Bitterer Meilenstein des Protests in Tibet
wallstreetjournal.de, 19.02.2013 - Es war ein bitterer Meilenstein: Ein früherer buddhistischer Mönch hat sich nach Angaben von Aktivisten und der tibetischen Exilregierung aus dieser Woche als 100. Mensch in China aus Protest selbst verbrannt.
Weiterlesen … 100. Selbstverbrennung: Bitterer Meilenstein des Protests in Tibet

Streit um das Amt des Dalai Lamas
uni.de, 18.02.2013 - Die KP-Führung aus Peking hat einen eigenen Dalai Lama für Tibet bestimmt. Die Tibeter weigern sich jedoch diesen anzuerkennen und der Dalai Lama zieht in Betracht die sechshundert Jahre alte Tradition des Lamas ganz abzuschaffen.
Erneut Selbstverbrennung in Tibet
china-observer.de, 18.02.2013 - Im osttibetischen Landkreis Dzorge (chin.: Ruergai/Zoige) hat sich am 3. Februar ein Tibeter aus Protest gegen die chinesische Politik in Tibet selbst angezündet.
von 0_Page+Article Tenzin

Ende der Zwangsumsiedlung von tibetischen Nomaden
UN soll jetzt eine unabhängige Untersuchungsmission nach Tibet senden "Ende der Zwangsumsiedlung von tibetischen Nomaden" Innerhalb von zwei Zweijahres-Kampagne seit 30. Mai 2011 haben die Sektionen von Wädenswil und Zürich
Weiterlesen … Ende der Zwangsumsiedlung von tibetischen Nomaden
Kampagne fordert Empfang des Dalai Lama durch den Bundesrat
nzz.ch, 14.02.2013 - Der Bundesrat will den Dalai Lama bei seinem nächsten Besuch in der Schweiz nicht empfangen.
Weiterlesen … Kampagne fordert Empfang des Dalai Lama durch den Bundesrat
Kundgebung für ein freies Tibet - Protestzug zum chinesischen Generalkonsulat in Zürich
NZZ 12.03.2013 - Rund 300 Tibeterinnen und Tibeter aus der ganzen Schweiz haben am Montag, dem ersten Tag des Jahres 2140 nach tibetischer Zählung, in Zürich für die Freiheit ihres Landes und gegen die Todesstrafe für einen angeblichen Drahtzieher der Selbstverbrennungen in Tibet demonstriert.
von 0_Page+Article Tenzin

Der Verein Tibeter Jugend in Europa lädt zur Ausstellung und Feier über die Unabhängigkeitserklärung Tibets von 1913 in Rikon ein.
Der Verein Tibeter Jugend in Europa lädt zur Ausstellung und Feier über die Unabhängigkeitserklärung Tibets von 1913 in Rikon ein.
Bundesrat empfängt Dalai Lama nicht
(sda) - Im April wird der Dalai Lama die Schweiz besuchen. Der Bundesrat empfängt ihn auch diesmal nicht. Die Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft und die parlamentarische Gruppe Tibet zeigen sich enttäuscht.
Losar – Solidaritätsgebetsanlass im Tibet Institut Rikon
Da die Situation in Tibet nach wie vor kritisch ist, verzichten Tibeter weltweit auf Feierlichkeiten zum Tibetischen Neujahr. Stattdessen gedenkt man den Opfern in Tibet.
Weiterlesen … Losar – Solidaritätsgebetsanlass im Tibet Institut Rikon

China kriminalisiert die Selbstverbrennungen
NZZ Online 08.02.2013 - Vor kurzem haben Gerichte in tibetisch besiedelten Gebieten Westchinas mehrere Tibeter wegen Anstiftung zu Selbstverbrennungen verurteilt. Die Kriminalisierung der Protestaktionen entspricht einer neuen Strategie der Behörden.

Film über das Schicksal eines tibetischen Pflegekindes - Wie aus Lhundub der Tibi wurde
NZZ Online 06.02.2013 - Der neue Film des Zürchers Ueli Meier über das Schicksal eines tibetischen Adoptivkindes ist ein berührendes und liebevolles Porträt. Gleichzeitig wirft er einen skeptischen Blick auf die Schweizer Tibet-Euphorie der sechziger Jahre.

Selbstverbrennungen in Tibet Mönch wegen Beihilfe verurteilt
FAZ 31.01.2013 · Ein Gericht in China hat einen tibetischen Mönch und dessen Neffen wegen Anstiftung zu Selbstverbrennungen zum Tod mit Bewährungsaufschub verurteilt. Die Regierung will so gegen die steigende Zahl von Selbstverbrennungen in Tibet vorgehen.
Weiterlesen … Selbstverbrennungen in Tibet Mönch wegen Beihilfe verurteilt

Aktuell: Tibet: Verhaftungen wegen Selbstverbrennung
china-observer.de, 24.01.2013 - Aggressive Kampagne der chinesischen Behörden gegen persönliches Umfeld / Zweite Selbstverbrennung in Tibet im neuen Jahr
Weiterlesen … Aktuell: Tibet: Verhaftungen wegen Selbstverbrennung

Tibet: Erster Selbstverbrennungsprotest in diesem Jahr
china-observer.de, 20.01.2013 - Auch in 2013 reisst die Welle der Selbstverbrennungen von Tibetern aus Protest gegen die chinesische Herrschaft nicht ab. Ein junger Tibeter verbrannte sich am Samstag, dem 12. Januar, aus Protest gegen die chinesische Herrschaft in der Provinz Gansu.
Weiterlesen … Tibet: Erster Selbstverbrennungsprotest in diesem Jahr
von 0_Page+Article Tenzin

UN send a Fact-finding Mission to Tibet now
Die Zweijahreskampagne „UN send a Fact-finding Mission to Tibet now“ wurde am 30. Mai 2011 von der Tibeter Gemeinschaft in der Schweiz und Liechtenstein lanciert.
von 0_Page+Article Tenzin

TGSL Münchwilen/Wil: Gebetszeremonie für die Selbstverbrennungsopfer!
Aufgrund der Selbstverbrennungen im 2013 organisierte die Sektion Münchwilen/Wil am 19. Januar 2013 eine Gebetszeremonie für alle Selbstverbrennungsopfer.
Weiterlesen … TGSL Münchwilen/Wil: Gebetszeremonie für die Selbstverbrennungsopfer!
von 0_Page+Article Tenzin
Sakya Panditas Jahrestag in Rikon Gonpa
Donnerstag 27.Dezember Feierte rund ca.60 Personen an Sakya Panditas Jahrestag in Rikon Gonpa