2012

Tibeter bittet Bundespräsident Ueli Maurer in einer Einzelaktion um Hilfe für Tibet
Anlässlich der Feier zur Wahl von Bundesrat Ueli Maurer zum Bundespräsidenten nutzte Tashi Khadhakpa die Gelegenheit, um in einer Einzelaktion ihn auf die Tibetsache aufmerksam zu machen.
Weiterlesen … Tibeter bittet Bundespräsident Ueli Maurer in einer Einzelaktion um Hilfe für Tibet
von 0_Page+Article Tenzin

Tibeter Gemeinschaft Sektion Luzern nimmt am Venite teil.
Die Tibeter Gemeinschaft Sektion Luzern (TGL) nahm am Venite teil und repräsentierte somit Tibet am alljährlichen Winterfestival in Luzern. Das Festival, welches einen Weihnachtsmarkt beinhaltet, dauerte vom 13. 16. Dezember.
Weiterlesen … Tibeter Gemeinschaft Sektion Luzern nimmt am Venite teil.

Schreckliche Form des Protestes
fr-online.de, 18.12.2012 - In Tibet haben sich in den vergangen zwei Jahren 94 Menschen selbst angezündet. Nadine Baumann von der Tibet Initiative Deutschland erklärt, warum so viele Tibeter sich für diese schreckliche Form des Protestes gegen die chinesische Besetzung entscheiden.

23-jährige Jubiläumsfeier der Friedensnobelpreisverleihung an S. H., dem 14. Dalai Lama
tibetswiss.ch, 16.12.2012 - Organisiert durch die Tibeter Gemeinschaft Schweiz und Liechtenstein, fand am 15.12.2012 in der Stadthalle Bülach die 23igste Jubiläumsfeier der Friedensnobelpreisverleihung an Seine Heiligkeit dem 14. Dalai Lama statt.

China bewirkt mit seinem Druck genau das Gegenteil
tagesanzeiger.ch, 14.12.2012 - Immer mehr Selbstverbrennungen in Tibet: Tenzin Kelden Losinger, Schweizerin und Präsidentin des Vereins Tibeter Jugend in Europa, über Hintergründe und Nachhaltigkeit dieser Taten. Die Reaktion Pekings darauf nennt sie zynisch.
Weiterlesen … China bewirkt mit seinem Druck genau das Gegenteil
von 0_Page+Article Tenzin

Flammende Proteste machen China nervös (Tages Anzeiger)
Die Welle von Selbstverbrennungen unter Tibetern reisst nicht ab. Peking reagiert zunehmend gereizt, verstärkt die Unterdrückung und nennt die Aktionen "verkappten Terrorismus".

Tausende protestieren vor UN gegen Chinas Kontrolle über Tibet
de.reuters.com, 12.12.2012 - Mehrere tausend Demonstranten haben am Montag in New York vor dem UN-Gebäude gegen die Kontrolle Chinas über Tibet protestiert und die Vereinten Nationen zum Handeln aufgefordert.
Weiterlesen … Tausende protestieren vor UN gegen Chinas Kontrolle über Tibet

Solidaritätskundgebung vor dem UNO Sitz in Genf am internationalen Menschenrechtstag
Zeitgleich mit dem internationalen Tag der Menschenrechte, am 10. Dezember 2012, führte die Tibeter Gemeinschaft in der Schweiz und Lichtenstein (TGSL) eine friedliche Solidaritätskundgebung vor dem UNO Sitz in Genf durch. Mit dieser Kundgebung wollte man ein klares Zeichen der Solidarität, Einheit und Sympathie mit den Tibetern in Tibet und den 95 Selbstverbrennungsopfern setzen. Rund 1500 Tibeter und Tibeterinnen sowie Tibetunterstützer nahmen an dieser Kundgebung teil.
Weiterlesen … Solidaritätskundgebung vor dem UNO Sitz in Genf am internationalen Menschenrechtstag
von 0_Page+Article Tenzin

Zeit für neue Menschen, Ein spannendes Projekt (Blick am Abend)
Bis 2045 sollen die Menschen gut und unsterblich sein. Keinem geringeren Ziel hat sich der russische Milliardär Dmitry Itskov (31) verschrieben. Dazu soll das gesamte Bewusstsein eines Individuums elektronisch gespeichert und in einen Roboter verpflanzt werden.
Weiterlesen … Zeit für neue Menschen, Ein spannendes Projekt (Blick am Abend)
von 0_Page+Article Tenzin

Tibet brennt! Bereits 90 Selbstverbrennungen - Solidaritätskundgebung in Zürich
Zürich, 30.11.2012 - Aufgrund der anhaltenden dramatischen Situation in Tibet versammelten sich am Freitagabend gegen 500 Tibeter und Tibeterinnen sowie Tibetfreunde zu einer erneuten Solidaritätskundgebung in Zürich, organisiert durch die TGSL.
Weiterlesen … Tibet brennt! Bereits 90 Selbstverbrennungen - Solidaritätskundgebung in Zürich
Tibeter trauern - erneut Selbstverbrennungen
stern.de, 29.11.2012 - Exil-Tibeter in der nordindischen Stadt Dharamsala haben am Dienstag mit Gebeten der jüngsten Opfer von Selbstverbrennungen gedacht.

Vier weitere Tibeter verbrennen sich selbst
zeit.de, 28.11.2012 - Die Zahl der Tibeter, die sich aus Protest gegen Chinas Regiment verbrennen, ist im November drastisch gestiegen. Gerade wieder haben sich vier junge Menschen angezündet.

Kriminalisierungskampagne nach 78 Selbstverbrennungen in Tibet
china-observer.de, 26.11.2012 - Angehörige tibetische Selbstmörder werden von chinesischen Behörden eingeschüchtert, diskriminiert oder verhaftet.
Weiterlesen … Kriminalisierungskampagne nach 78 Selbstverbrennungen in Tibet
Taiwan: Zeit für Besuch des Dalai Lama nicht passend
china-observer.de, 26.11.2012 - Der Dalai Lama sei in Taiwan willkommen, jedoch zu einer passenderen Zeit als gegenwärtig.
Weiterlesen … Taiwan: Zeit für Besuch des Dalai Lama nicht passend
von 0_Page+Article Tenzin

Gebetsanlass der Tibeter Gemeinschaft Sektion Volketswil
Am Freitag, den 16.November 2012 von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr fand ein Gebet(TGSL Volketswil Sektion) für die Opfer der Selbstsverbrennung Tibet
Weiterlesen … Gebetsanlass der Tibeter Gemeinschaft Sektion Volketswil

Tibeter protestieren vor chinesischer Botschaft in Bern
bernerzeitung.ch, 16.11.2012 - 20 Personen haben am Donnerstag vor der chinesischen Botschaft in Bern gegen Chinas Tibet-Politik protestiert. Die Demonstrierenden forderten unter anderem die Einhaltung der Menschenrechte in der Region Tibet.
Weiterlesen … Tibeter protestieren vor chinesischer Botschaft in Bern

Japan-Besuch des Dalai Lama erzürnt China
wallstreetjournal.de, 15.11.2012 - Ein Besuch des Dalai Lama in Tokio hat die Spannungen zwischen Japan und China wieder verstärkt. Mehr als hundert Parlamentsabgeordnete hatten am Dienstag das im Exil lebende Oberhaupt der Tibeter empfangen. In China sieht man so etwas nicht gerne.

Tibeter verbrennt sich selbst
bild.de, 12.11.2012 - Im Nordwesten Chinas hat sich ein 18-jähriger Tibeter selbst angezündet und ist an den Folgen gestorben.

"Selbstverbrennungen sind frei von Hass"
zeit.de, 10.11.2012 - In Westchina verbrennen sich Tibeter aus Protest gegen Peking. Tibets Exilführung versucht die Toten zu rechtfertigen, dem Land droht eine Radikalisierung.
von 0_Page+Article Tenzin

Innerhalb von zwei Tagen zündeten sechs Tibeter aus Protest gegen Chinas Herrschaft an
Mehrere Selbstverbrennungen von Tibetern überschatten den Auftakt des Parteitags der KP in China: Sechs Menschen zündeten sich binnen zwei Tagen aus Protest über Pekings Umgang mit der Minderheit an, zwei von ihnen starben. Experten rechnen mit weiteren Aktionen während der Großtagung.

UNO kritisiert Chinas Tibet-Politik
tagesschau.sf.tv, 05.11.2012 - Angesichts dramatischer Selbstverbrennungen von Menschen in Tibet hat die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, Chinas Regierung kritisiert. Peking müsse endlich die Verletzung der Menschenrechte der Tibeter beenden, erklärte Pillay.
FLAME OF TRUTH, Genf, Sonntag, 4. November 2012
Zu den Trommelschlägen der TGSL Folklore-Gruppe und vielen gehissten tibetischen Nationalflaggen, erreichte die Flamme der Wahrheit am 04. November 2012 ihren Zielort in Genf. Seine fast 6 Monate lange Reise durch viele Nationen auf der ganzen Welt, durchlaufte die Flame of Truth in über 33 Ländern weltweit.
Weiterlesen … FLAME OF TRUTH, Genf, Sonntag, 4. November 2012
von 0_Page+Article Tenzin
„Flame of Truth“-Unterschriftensammlung in der Stadt Zürich, 2. November 2012
„Flame of Truth“-Unterschriftensammlung in der Stadt Zürich, 2. November 2012
Weiterlesen … „Flame of Truth“-Unterschriftensammlung in der Stadt Zürich, 2. November 2012
Gebetsanlass organisiert von der Tibeter Gemeinschaft Glarus
Am 28. Oktober 2012 versammelten sich ca. 40 Tibeterinnen und Tibeter der Sektion Glarus in Oberurnen im privaten Gebetsraum von Sara Dawa la um für die tapferen Selbstverbrennungsopfer in Tibet zu beten.
Weiterlesen … Gebetsanlass organisiert von der Tibeter Gemeinschaft Glarus

Sieben Tibeter verbrennen sich in einer Woche selbst
greenpeace-magazin.de, 01.11.2012 - Die Welle von Selbstverbrennungen bei Tibetern in China hat dramatisch zugenommen. In der vergangenen Woche verbrannten sich sieben Tibeter - es ist die höchste Zahl seit dem Beginn der Proteste vor drei Jahren.
Weiterlesen … Sieben Tibeter verbrennen sich in einer Woche selbst

China untersagt Ausländern Einreise nach Tibet
stern.de, 26.10.2012 - Wer derzeit in China unterwegs ist, kann nicht spontan einen Ausflug nach Tibet unternehmen. Die Volksrepublik hat ein Einreiseverbot verhängt, das auch für Ausländer gilt. Deutsche könnten zudem ein Bargeldproblem bekommen.
Weiterlesen … China untersagt Ausländern Einreise nach Tibet
von 0_Page+Article Tenzin
Schweiz-Besuch Seiner Heiligkeit des Dalai Lama im April 2013
Die Organisatoren des nächsten Schweiz-Besuches von Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama im April 2013, die Swiss Rigdzin Association, die FPC-Tibet Foundation und die FPMT Swiss Foundation werden
Weiterlesen … Schweiz-Besuch Seiner Heiligkeit des Dalai Lama im April 2013
von 0_Page+Article Tenzin

Tibeter Gemeinschaft Glarus @ OLMA 2012
Auf Einladung des Kantons Glarus hin, hat die Tibeter Gemeinschaft Glarus am diesjährigen Festumzug durch die St. Galler Innenstadt, bei welchem der Kanton Glarus und Zug Gastkantone waren, teilgenommen.
Welle von Selbstmorden in Tibet wird immer dramatischer
china-observer.de, 09.10.2012 - Als immer dramatischer bezeichnete die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Welle von Selbstverbrennungen von Tibetern. Am gestrigen Samstag hatte sich der 27 Jahre alte Sangay Gyatso in der Nähe eines Klosters in Brand gesetzt und war seinen Verletzungen erlegen.
Weiterlesen … Welle von Selbstmorden in Tibet wird immer dramatischer
von 0_Page+Article Tenzin

ZH-Sektion organisierte eine Unterschriftensammlung in Zürich zur Unterstützung der "Flame of Truth" Fackel-Tour-Kampagne
Zur Unterstützung der "Flame of Truth" Fackel-Tour-Kampagne der Central Tibetan Administration, organisierte ZH-Sektion eine Unterschriftensammlung in Zürich, Bahnhofstrasse von 7 Uhr bis 17.00 Uhr am Samstag, den 29. September 2012.

Tibetische Exil-Regierung erhebt schwere Vorwürfe gegen Peking
spiegel.de, 27.09.2012 - Die Lage im chinesisch besetzten Tibet ist nach Angaben der tibetischen Exil-Regierung "unerträglich". Die Region ähnele inzwischen einem Gefangenenlager, sagte der Sprecher der Exil-Regierung bei einem Treffen in Nordindien.
Weiterlesen … Tibetische Exil-Regierung erhebt schwere Vorwürfe gegen Peking
UN soll jetzt eine unabhängige Untersuchungsmission nach Tibet senden! „Einhaltung der Rechte der tibetischen Kinder!“
Am 21. September 2012 versammelten sich vor dem Hauptsitz der UNO Menschenrechts-kommission in Genf die Tibeter Sektionen Rapperswil/Jona und Uznach/Wattwil sowie die Sektion Genf mit knapp über 60 Teilnehmern anlässlich der Kampagne „UNO – send fact-finding mission to Tibet“.

Liao Yiwu fordert Freiheit für Tibet
welt.de, 06.09.2012 - Der diesjährige Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, Liao Yiwu, hat zur Eröffnung des Internationalen Literaturfestivals in Berlin Freiheit für Tibet gefordert.
50. und 51. Selbstverbrennung in Tibet: Zwei Teenager zünden sich selbst an und sterben
china-observer.de, 04.09.2012 - Zwei junge Tibeter zündeten sich am Montag, dem 27. August, um 8.30 abends in der Nähe des Klosters Kirti an, um gegen die Politik des kulturellen Genozids der chinesischen Regierung zu protestieren.

Merkel besucht die Volksrepublik China
european-circle.de, 04.09.2012 - Das Verhältnis zwischen Deutschland und China sei hervorragend, heißt es derzeit aus Berlin. Vor fünf Jahren sah das noch ganz anders aus.

Dalai Lama setzt Hoffnungen auf Führungswechsel in China
spiegel.de, 30.08.2012 - Der bevorstehende Führungswechsel in Peking könnte eine Entspannung im Konflikt um Tibet bewirken. Darauf hofft zumindest der Dalai Lama. Die tibetische Exil-Regierung wolle die Verhandlungen mit einer neuen chinesischen Führung wieder aufnehmen.
Weiterlesen … Dalai Lama setzt Hoffnungen auf Führungswechsel in China
Zwei Tibeter sterben nach Selbstanzündung
welt.de, 29.08.2012 - Aus Protest gegen die chinesische Führung haben sich erneut zwei Tibeter selbst angezündet. Die jungen Männer im Alter von 17 und 18 Jahren seien anschließend ihren Verletzungen in einem Krankenhaus erlegen, berichtete der US-Sender Radio Free Asia am Dienstag.

Zufluchtsort Dharamsala
dradio.de, 21.08.2012 - Noch nie haben sich aus Protest gegen Chinas Unterdrückung so viele tibetische Mönche selbst verbrannt wie in diesem Jahr. Im indischen Dharamsala ringt die tibetische Exil-Regierung um den richtigen politischen Kurs. Vor allem die jungen Tibeter fordern nicht nur Autonomie, sondern völlige Unabhängigkeit für Tibet.

Chinesische Polizei prügelt Aktivisten zu Tode
spiegel.de, 15.08.2012 - Schwere Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizisten in Westchina: Zwei Tibet-Aktivisten haben sich angezündet, ein Mensch soll gestorben sein, nachdem Polizisten ihn verprügelten. Erst im Januar war es in der Region zu blutigen Aufständen gekommen.
Weiterlesen … Chinesische Polizei prügelt Aktivisten zu Tode

Pekings Macht in Kathmandu
taz.de, 14.08.2012 - Die Repressalien gegen die tibetische Minderheit haben unter der maoistischen Regierung in Nepal zugenommen. Menschenrechtler fürchten wachsende autoritäre Tendenzen.
Qieyang holt erste tibetische Olympia-Medaille für China
welt.de, 13.08.2012 - Mit Bronze im 20 Kilometer Gehen hat Qieyang Shenjie als erste Tibeterin eine Olympia-Medaille gewonnen. Allerdings in den Landesfarben von China, das den meisten Tibetern als Unterdrücker gilt, seit ihr Land vor sechs Jahrzehnten besetzt wurde.
Weiterlesen … Qieyang holt erste tibetische Olympia-Medaille für China
von 0_Page+Article Tenzin
Bundesfeier-Ansprache eines Oetwiler Tibeters
Mitglied der TGSL-Sektion Oetwil am See und Alt-Parlamentsmitglied, Ngawang Gangshontsang kam die Ehre zuteil, die Festansprache an der diesjährigen Bundesfeier in Oetwil am See zu halten. Bereits am 1. August 2000 durfte er zur Oetwiler Bevölkerung sprechen.

Chinas Propagandachef fordert Intensivierung des Kampfes gegen Separatismus in Tibet
china-observer, 06.08.2012 - Ein kommunistischer Spitzenfunktionär besuchte den Jokhang-Tempel in Lhasa, den Tempel, der einst auf Veranlassung der KPC zerstört wurde.
Weiterlesen … Chinas Propagandachef fordert Intensivierung des Kampfes gegen Separatismus in Tibet

China bestraft Österreich
news.at, 26.07.2012 - Die Volksrepublik China stellt so gut wie keine Visa mehr für Österreicher aus. Reiseveranstalter bestätigten der APA damit einen ORF-Bericht.
von 0_Page+Article Tenzin
TGSL-Sektion Oetwil am See: Solidaritätsgebete für die Selbstverbrennungsopfer
TGSL-Sektion Oetwil am See: Solidaritätsgebete für die Selbstverbrennungsopfer
Weiterlesen … TGSL-Sektion Oetwil am See: Solidaritätsgebete für die Selbstverbrennungsopfer
von 0_Page+Article Tenzin
Geschön Drelam Event organisiert durch die Tibeter Gemeinschaft Sektion Glarus
Am Wochenende des 14./15. Juli 2012 organisierte die Tibeter Gemeinschaft Sektion Glarus (TGG) das alljährliche Geschön Drelam Fest
Weiterlesen … Geschön Drelam Event organisiert durch die Tibeter Gemeinschaft Sektion Glarus
von 0_Page+Article Tenzin
77 Geburtstag Seiner Heiligkeit des Dalai Lama Feierlichkeiten im Kloster Rikon
Anlässlich des 77. Geburtstages Seiner Heiligkeit des 14. Dalai Lama organisierte die Tibeter Gemeinschaft in der Schweiz und Liechtenstein das alljährliche Geburtstagsfest im Kloster Rikon.
Weiterlesen … 77 Geburtstag Seiner Heiligkeit des Dalai Lama Feierlichkeiten im Kloster Rikon
Dalai Lama besucht Erdbebengebiete in Italien
bild.de, 26.06.2012 - Der Dalai Lama (76) ist bei seinem Besuch in der italienischen Erdbebenregion Emilia Romagna von Hunderten Menschen empfangen worden.

Loten Namling, ein befreundeter Exil-Tibeter aus Bern startete am 16. Mai seine JOURNEY OF FREEDOM
Auf seinem Fussmarsch von Bern nach Genf mit dabei, ein Sarg mit der Aufschrift FREE TIBET, der das langsam sterbende Tibet symbolisiert.

China schließt Tibet für Individualreisende
welt.de, 11.06.2012 - Besucher sind in Tibet bis auf weiteres unerwünscht: China hat für ausländische Touristen ein Einreiseverbot in die autonome Region verhängt. Über den Grund wird nur spekuliert.
Die Parlamentarische Gruppe Tibet trifft Bundesrat Didier Burkhalter
Die Parlamentarische Gruppe Tibet, vertreten durch die Nationalräte
Weiterlesen … Die Parlamentarische Gruppe Tibet trifft Bundesrat Didier Burkhalter

Saka Dawa Gebete in Rikon durchgeführt
tibetswiss.ch, 07.06.2012 - Die Sektionen Turbenthal und Zürich der Tibeter Gemeinschaft Schweiz und Liechtenstein organisierten am 04.0.2012 die Saka Dawa Gebete im Tibet Institut Rikon.

Tibet brennt weiter: Mutter dreier Kinder verbrennt sich
china-observer.de, 06.06.2012 - Es ist der 38. Fall einer Selbstverbrennung in Tibet: Eine tibetische Mutter setzte sich aus Protest gegen die chinesische Herrschaft in Amdo in Flammen und starb.
Weiterlesen … Tibet brennt weiter: Mutter dreier Kinder verbrennt sich

Mehr als 10.000 solidarisieren sich mit Dalai Lama und Tibetern
Samstag, 26.05.2012 fand am Wiener Heldenplatz die “Europäische Solidaritätskundgebung für Tibet” statt.
Weiterlesen … Mehr als 10.000 solidarisieren sich mit Dalai Lama und Tibetern

Erstmals Selbstverbrennungen in Lhasa
Aus Protest gegen die chinesische Tibet-Politik haben sich in der tibetischen Hauptstadt Lhasa zwei Mönche selbst angezündet. Dabei wurde mindestens einer der beiden getötet, wie die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Montag meldete. Es waren die ersten Selbstverbrennungen in Lhasa selbst.

Störungen vor Besuch des Dalai Lama
aachener-zeitung.de, 24.05.2012 - Ein für Donnerstag geplanter Besuch des Dalai Lama im belgischen Huy bei Lüttich hat hinter den Kulissen zu diplomatischen Spannungen geführt: Offenbar haben chinesische Behördenvertreter vorab versucht, den Besuch zu verhindern.

Dalai Lama in Salzburg eingetroffen
wienerzeitung.at, 21.05.2012 - Der Dalai Lama ist bei seinem Österreich-Aufenthalt am Sonntag von Kärnten kommend in Salzburg eingetroffen. Das geistliche Oberhaupt der Tibeter kam in einem Flugzeug der Red Bull-Flotte um 16.15 Uhr an.

China protestiert gegen Treffen mit Cameron
stern.de, 16.05.2012 - Das geistliche Oberhaupt der Tibeter wird in London mit dem hochdotierten Templeton-Preis ausgezeichnet. Dabei trifft sich der Dalai Lama mit Premierminister Cameron. China zeigt sich empört.

Dalai Lama fürchtet Gift aus Frauen-Haaren
focus.de, 15.05.2012 - Der Streit mit China um eine Autonomie Tibets erreicht offenbar eine neue Dimension: Dem Dalai Lama wurden Gerüchte über einen geplanten Giftanschlag durch tibetische Frauen zugetragen. Sie sollen durch chinesische Agenten geschult sein.

London - Dalai Lama hat den Templeton-Preis erhalten
focus.de, 15.05.2012 - Der Dalai Lama hat eine Auszeichnung für seinen Beitrag zur Verbindung von Wissenschaft und Religion erhalten. In London wurde dem geistlichen Oberhaupt der Tibeter der hoch dotierte Templeton-Preis verliehen.
Weiterlesen … London - Dalai Lama hat den Templeton-Preis erhalten
Feiern Sie mit uns !!!
Der Dalai Lama, das geistliche Oberhaupt des tibetischen Buddhismus, deren langjähriges Engagement mit vielfältigen Dimensionen der Wissenschaft und

Der Dalai Lama allein in Wien
derstandard.at, 09.05.2012 - Weder Bundespräsident Heinz Fischer noch Kanzler Werner Faymann (beide SPÖ) werden den Dalai Lama bei seinem Wien-besuch am 25. und 26. Mai in Empfang nehmen. Und das auch nicht kommentieren, wie die Sprecher der beiden mehrmals betonen.

Polizeiverstärkung für den Dalai Lama
kaernten.orf.at, 09.05.2012 - In zehn Tagen wird der Dalai Lama Kärnten für drei Tage besuchen. Für die Sicherheit des Dalai Lama werden ein privater Sicherheitsdienst und die Kärntner Exekutive sorgen, die aus anderen Bundesländern verstärkt wird.
Workshop für Kinder im Tibet-Institut Rikon, 5. Mai 2012
Am 5. Mai 2012 besuchte die Tibeterschule Rikon einen ganztägigen Workshop für Kinder zum Thema «Mitgefühl entwickeln – weshalb, wie und wozu?»
Weiterlesen … Workshop für Kinder im Tibet-Institut Rikon, 5. Mai 2012

Protest in Genf - Freilassungsforderung von Seiner Heiligkeit dem Panchen Lama
tibetswiss.ch, 26.04.2012 - Rund 70 Mitglieder der Sektionen Horgen und Lausanne versammelten sich vor dem Sitz der Vereinten Nationen heute früh in der Schweizer Stadt Genf, um einen friedlichen Protest durchzuführen.
Weiterlesen … Protest in Genf - Freilassungsforderung von Seiner Heiligkeit dem Panchen Lama
Zwei neue Selbstverbrennungen in Tibet
china-observer.de, 24.04.2012 - Bundeskanzlerin soll Selbsttötungen in Tibet mit Chinas Ministerpräsidenten besprechen - Merkel und Wen Jiabao eröffnen Hannovermesse.

Solidaritätskundgebung in Zürich für alle Selbstverbrennungsopfer
tibetswiss.ch, 21.04.2012 - Hunderte versammelten sich in Zürich an der Werdmühlestrasse und folgten der Aufforderung der Tibeter Gemeinschaft Schweiz und Liechtenstein um an einer Solidaritätskundgebung für all die Selbstverbrennungsopfer.
Weiterlesen … Solidaritätskundgebung in Zürich für alle Selbstverbrennungsopfer

Die TGSL Sektion Glarus dankt Sara Dawa la
Am 14. April 2012 haben Mitglieder der Tibetischen Gemeinschaft in der Schweiz & Liechtenstein, Sektion Münchwilen/Wil,
TGSL Sektion Münchwilen/Wil: Solidaritätsgebet für die Opfer und politische Häftlinge Tibets
Am 14. April 2012 haben Mitglieder der Tibetischen Gemeinschaft in der Schweiz & Liechtenstein, Sektion Münchwilen/Wil,
von 0_Page+Article Tenzin

10. Aktion der Tibeter Gemeinschaft Schweiz und Liechtenstein
„UN send Fact Finding Mission to Tibet“ organisiert durch die TGSL Sektionen Glarus und Landquart
Weiterlesen … 10. Aktion der Tibeter Gemeinschaft Schweiz und Liechtenstein
von 0_Page+Article Tenzin

Solidaritätsgebet für Tibet organisiert durch die TGSL Sektion Glarus
Die Sektion Glarus organisiert am 6. April 2012 eine Gebetszeremonie zum Gedenken an die tapferen Tibeter, die ihr Leben für die Sache Tibets opferten.
Weiterlesen … Solidaritätsgebet für Tibet organisiert durch die TGSL Sektion Glarus
Solidaritätsgebet für die Opfer Tibets in der Villa Stucki in Bern
Die Sektion Bern organisierte am 08.04.2012 Solidaritätsgebete für unseren tapferen Brüder und Schwestern,
Weiterlesen … Solidaritätsgebet für die Opfer Tibets in der Villa Stucki in Bern
Solidaritätsgebet für die Opfer Tibets
Die Sektion Rikon und Turbenthal organisierte am 06.04.2012 Solidaritätsgebete für unseren tapferen Brüder und
Der Gebetssitzung der TGSL / Sektion Zürich
Am 06. April 2012 betete die Tibetische Gemeinschaft in der Schweiz & Liechtenstein, Sektion Sektion in Binz

Dalai Lama erhält Millionen-Preis der Templeton-Stiftung
derwesten.de, 01.04.2012 - Der Dalai Lama wird in diesem Jahr mit dem Templeton-Preis ausgezeichnet.
Weiterlesen … Dalai Lama erhält Millionen-Preis der Templeton-Stiftung

1. Sitzung der 15. Thümi Legislatur vom 31.03.2012
tibetswiss.ch, 02.04.2012 - Am 31.03.2012 eröffnete der neue Präsident der TGSL, Lobsang Gangshontsang, die Sitzung der 15. Thümi-Legislaturperiode. Nach einer Schweigeminute für all die Selbstverbrennungsopfern, wurden die zwei nachgerückten Thümis vereidigt.
Weiterlesen … 1. Sitzung der 15. Thümi Legislatur vom 31.03.2012

Gebetszeremonien in allen Sektionen
tibetswiss.ch, 02.04.2012 - Aufgrund Thümi-Beschluss der Tibeter Gemeinschaft Schweiz und Liechtenstein wurden am 01.04.2012 in verschiedenen Sektionen Gedenkzeremonien für all die Selbstverbrennungsopfer durchgeführt.
Tibet-Workshop in Brig, Schweiz
tibetswiss.ch, 25.03.2012 - Ein Workshop über Tibet wurde in Brig am 16. März 2012 von Nyima Rinzin, Markus Berchtold und Schmidhadlter organisiert. Der Workshop ist eine Premiere in der südlichen Schweizer Stadt Brig.

Tausende wohnen der Bestattung des 30. tibetischen Selbstverbrennungsopfers bei
china-observer.de, 23.03.2012 - Während der Bestattung kam es zu gefährlichen Augenblicken zwischen den bewaffneten chinesischen Sicherheitskräften und der Menge der Tibeter.
Weiterlesen … Tausende wohnen der Bestattung des 30. tibetischen Selbstverbrennungsopfers bei
S. H. dem Dalai Lama in Mailand
Tibeterinnen und Tibeter, die ein gültiges und aktualisiertes Grünes Buch (Volksbeitrag) besitzen, erhalten für die Unterweisungen von S. H. dem Dalai Lama in Mailand vom 27. - 28. Juni 2012 eine Vergünstigung. Die Vergünstigung muss bei der Registrierung auf dieser Website angegeben werden:

Nationaler Tibetischer Frauenaufstand
Die Tibetische Frauenorganisation der Schweiz TFOS organisierte eine bewilligte Kundgebung in Zürich, an der etwa 300 Personen teilnahmen. Im Beisein des Erw. Abtes des Klösterlichen Institutes Rikon, des abtretenden Vizepräsidenten der Tibetergemeinschaft in der Schweiz und Liechtenstein sowie der

«Die aktuellen Proteste in Tibet sind aussergewöhnlich»
(Zürcher Oberland) Von Jan Lüthi. Aktualisiert am 11.03.2012 Lobsang Shitsetsang ist ein beharrlicher Verfechter der Freiheit und der Menschenrechte in Tibet. Jüngste Aktion war eine Demonstration zum Gedenken an den tibetischen Volksaufstand am Samstag in Bern. Davor sprach der Hinwiler über die schweizerische Offenheit für Tibet und eine neue Entschlossenheit zum Kampf.
Weiterlesen … «Die aktuellen Proteste in Tibet sind aussergewöhnlich»

53. Gedenktag des tibetischen Volksaufstandes in Tibet
tibetswiss.ch, 10.03.2012 - Etwa 2500 Tibeter und Unterstützer von Tibet aus der Schweiz und Liechtenstein versammelten sich in der Schweizer Stadt Bern, den 53. Jahrestag des tibetischen Aufstands Tag zu gedenken. Ausgehend vom Helvetia Platz in Bern um 01.30 Uhr, marschierten die Teilnehmer bis zum Bundesplatz und versammelten sich dort vor dem Sitz der Schweizer Bundesregierung.
Weiterlesen … 53. Gedenktag des tibetischen Volksaufstandes in Tibet

Tibet-Demonstration in Bern
Indirekte Übergabe eines Memorandums an die chinesische Botschaft Die tibetische Gemeinschaft in der Schweiz und Sympathisanten haben in Bern für ein freies Tibet demonstriert. Schätzungsweise 2000 Personen zogen am Jahrestag des tibetischen Volksaufstand von 1959 durch die Innenstadt zum Bundesplatz.
Gebetsanlass in Pfadiheim, Flawil
Am 3.März 2012 organisierte Tibeter Gemeinschaft Sektion Flawil und Uzwil einen Gebetsanlass in Pfadiheim,

Feuer wütet in Tibet: Schülerin stirbt nach Selbstverbrennungsprotest
Tsering Kyi, 19, die eine tibetische Mittelschule im Bezirk Machu (chin. Maqu), TAP Kanlho (chin. Gannan), Provinz Gansu, besuchte, setzte sich am 3. März auf einem Gemüsemarkt der Stadt Machu in der traditionellen tibetischen Region Amdo in Brand, sie starb unmittelbar danach.
Weiterlesen … Feuer wütet in Tibet: Schülerin stirbt nach Selbstverbrennungsprotest
Der tschechische Aussenminister äussert an der UNO “ernsthaftes Unbehagen“ über die Situation in Tibet
1 März, Genf: Der tschechische Vize-Premierminister sowie Aussenminister hat anlässlich der UN-Menschenrechtskonferenz in Genf sein „ernsthaftes Unbehagen“ über die derzeitige Situation in Tibet zum Ausdruck gebracht. “Mit ernsthaftem Unbehagen verfolgen wir die andauernde Eskalation der Spannungen in den tibetischen Gebieten in China,
Inhaftierte Tibeter hungern für Freilassung
nzz.ch, 29.02.2012 - Dreizehn inhaftierte Tibeter sind am Montag in Nepal in einen unbefristeten Hungerstreik getreten. Sie wollten dadurch ihre Freilassung erzwingen, teilte die Präsidentin des Tibetischen Jugendkongresses in Nepal, Tsewang Dolma, mit.

Ministerpräsident der tibetischen Exilregierung an der EURAC
education.eurac.edu, 28.02.2012 - Vom Volk gewählt und vom Dalai Lama berufen - Öffentliche Veranstaltung mit politischem Oberhaupt der Tibeter. Nachdem der Dalai Lama angekündigt hatte,
Weiterlesen … Ministerpräsident der tibetischen Exilregierung an der EURAC
Hoher privater Besuch von Central Tibetan Administration Ministerin für Information und Internationale Beziehungen Kalon Dickyi Choeyang La machte einen privaten Besuch am Gebetsanlass der Tibetergemeinschaft Sektion Volketswil
Am 25. Februar 2012 fand anstelle der traditionellen Losarfeier der Sektion Volketswil ein Gebetsanlass in Effretikon statt. Aus Solidarität und in Gedenken an die Selbtsverbrennungsopfer in Tibet, wurde unter der Führung des
Gebetsanlass der Tibeter Gemeinschaft Sektion Glarus
Am 22. Februar 2012 anlässlich des ersten Losar Tages organisierte die Tibeter GemeinschaftSektion Glarus
Weiterlesen … Gebetsanlass der Tibeter Gemeinschaft Sektion Glarus

Der Verein "Die neue tibetische Generation Schweiz" organisierte Neujahrs-Mahnwache beim chinesischen Konsulat in Zürich
tibetswiss.ch, 23.02.2012 - Am 22.02.2012, am ersten tibetischen Neujahrstag, organisierte der Verein "Die neue tibetische Generation Schweiz" präsidiert durch Ngimotsang Thupten Pawo und seinen patriotischen Mitgliedern, einen friedlichen Solidaritäts-marsch.

Peking zwingt Tibeter zum fröhlichen Neujahrsfest
welt.de, 23.02.2012 - Die chinesische Regierung will das Staatsfeiern anordnen. Doch nicht jeder Tibeter möchte mitmachen. Die Führung befürchtet jetzt Unruhen.
Weiterlesen … Peking zwingt Tibeter zum fröhlichen Neujahrsfest

Gebetszeremonie am tibetischen Neujahrstag Tibet Institut Rikon
tibetswiss.ch, 22.02.2012 - Wie jedes Jahr sind viele Tibeter, Tibeterinnen und Gäste ins Tibet Institut Rikon gekommen, um an den Neujahrsfeierlichkeiten teilzunehmen. Wie an vielen Orten sind die diesjährigen Losarfeierlichkeiten verhalten und in Gedenken an die vielen Selbstverbrennungsopfern und der allgemeinen alarmiereden Situation in Tibet, durchgeführt worden.
Weiterlesen … Gebetszeremonie am tibetischen Neujahrstag Tibet Institut Rikon
Tibeter stürmen chinesische Botschaft
20min.ch, 17.02.2012 - Mit ihrer aufsehenerregenden Aktion forderten tibetische Aktivisten Freiheit für ihre Heimat. Sie protestierten gegen die «dumme» UNO und den «Schlächter» Hu Jintao.
Proteste halten an: Tibeter holen chinesische Flagge herunter und fordern Unabhängigkeit
china-observer.de, 13.02.2012 - In der Ortschaft Wonpo, Dzachukha, Bezirk Sershul, TAP Kardze, holten die Tibeter am vergangenen Samstag eine chinesische Nationalflagge von einem Schulgebäude ein, und hißten dafür die verbotene tibetische Flagge. Dieser Vorfall erfolgte nur einen Tag auf die dreifache Selbstverbrennung am 3. Februar.

In Tibet bleibt es unruhig
nzz.ch, 13.02.2012 - Der Widerstand gegen die chinesische Herrschaft in tibetisch dominierten Provinzen Chinas hat weitere Todesopfer gefordert. Laut dem Sender Radio Free Asia sind zwei Demonstranten erschossen worden. Auch ist es wieder zur Selbstverbrennung eines Mönches gekommen.
Solidaritätskundgebung für Tibet in Zürich
tibetswiss.ch, 09.02.2012 - Organisiert durch die Tibeter Gemeinschaft Schweiz und LIechtenstein, kamen ca. 500 Tibeter und Tibeterinnen in Zürich zusammen, um den Selbstverbrennungsopfern in Tibet mit einer friedlichen Mahnwache und einem Lichtermarsch zu gedenken.
Tibeter werfen Arosa Blauäugigkeit vor
Die Städtepartnerschaft zwischen Arosa und Shangri-La ist für Tibeter eine Farce. Damit sei die Gemeinde über den Tisch gezogen worden.

Solidarität und Gebete für unsere Landsleute in Tibet
Die Situation in Tibet ist alarmierend und die gewaltvollen Auseinandersetzungen zwischen Tibetern und der chinesischen Polizei nehmen zu. Seit März 2011 zählen wir schon 16 Selbstverbrennungen. Die Chinesen schiessen auf unsere Landsleute und verprügeln sie. Viele sind gestorben. Verletzte haben Angst, sich medizinisch versorgen zu lassen. Sie befürchten, verhaftet zu werden. Die Zustände verschlechtern sich und die Situation ist absolut inakzeptabel.
Weiterlesen … Solidarität und Gebete für unsere Landsleute in Tibet

Besuch des Dalai Lama in Klagenfurt - vom 18.5.-20.5.2012
Mitte Mai kommt es zu einem besonderen Besuch in Klagenfurt: Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama wird sich vom 18.5. bis 20.5.2012 in der Stadt aufhalten. Zahlreiche Veranstaltungen bieten die Möglichkeit auf eine Begegnung mit dem geistlichen Oberhaupt der Tibeter.
Weiterlesen … Besuch des Dalai Lama in Klagenfurt - vom 18.5.-20.5.2012

Statement des tibetischen Ministerpräsidenten wegen der Tötung von Tibetern durch China
china-observer.de, 30.01.2012 - Während die Chinesen überall das Jahr des Drachens feierlich begingen, schoss die chinesische Polizei wahllos auf Hunderte von Tibetern. Statement von Kalon Tripa Dr Lobsang Sangay wegen der Tötung von Tibetern durch die VR China:

Chinesische Sicherheitskräfte erschießen Tibeter
spiegel.de, 28.01.2012 - Die chinesische Regierung hat Proteste in den Tibeter-Gebieten in Südwestchina erneut brutal niedergeschlagen. Sicherheitskräfte sollen unvermittelt auf Demonstranten geschossen haben. Ein 20-Jähriger starb, mehrere Menschen wurden verletzt.
Weiterlesen … Chinesische Sicherheitskräfte erschießen Tibeter

China sperrt Tibet von Ende Februar bis Ende März für Ausländer
relevant.at, 25.01.2012 - Vor drei Jahren, am 10. März 2008, lösten Demonstrationen am 10. März den größten landesweiten Aufstand seit Jahrzehnten aus. AP zitierte am Donnerstag Reiseveranstalter in Lhasa, die dieses Verbot bestätigten. Diese seien von dem staatlichen
Weiterlesen … China sperrt Tibet von Ende Februar bis Ende März für Ausländer

Tausende nahmen an Bestattung von Selbstverbrennungsopfer teil
china-observer.de, 22.01.2012 - Tausende von Tibetern aus ganz Golog in Osttibet kamen am Sonntag zu der Bestattung von Sopa Rinpoche. Sopa Rinpoche, ein geachteter spiritueller Lehrer Anfang Vierzig, starb auf der Stelle, nachdem er Kerosin getrunken und sich damit übergossen hatte, ehe er sich am 8. Januar in Brand steckte.
Weiterlesen … Tausende nahmen an Bestattung von Selbstverbrennungsopfer teil

Friedenskerzen-Marsch in der Zentralschweiz (Luzern)
tibetswiss.ch, 11.01.2012 - Am 07.01.2012 hat die Sektion Luzern der Tibeter Gemeinschaft Schweiz und Liechtenstein in Luzern einen Friedenskerzen-Marsch organisiert. Die Route begann vom Hauptbahnhof in Luzern
Weiterlesen … Friedenskerzen-Marsch in der Zentralschweiz (Luzern)

Tibets Exil Premier getroffen
ak-kurier.de, 08.01.2012 - Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf in Brüssel den Premierminister der tibetischen Exilregierung Lobsang Sangay. Auch für das gerade begonnene Jahr sind Aktivitäten geplant, so ist eine Teilnahme an der Demonstration in Frankfurt am 10. März geplant.

Pro-Tibet-Demonstrant zündet sich an
spiegel.de, 07.01.2011 - In der chinesischen Provinz Sichuan hat sich mindestens ein Mann aus Protest gegen Chinas Herrschaft in Tibet selbst in Brand gesetzt. Das Berichten protibetische Aktivisten. Es ist die erste Selbstverbrennung des Jahres, einer Form des Widerstands, die in China traurige Tradition hat.