April 2013

Tibetische Studenten zu bis zu 4 Jahren Gefängnis verurteilt
china-observer.de, 30.04.2013 - Wie aus einer Nachricht auf der offiziellen Website „China’s Tibet“ hervorgeht, hat ein Bezirks-Volksgericht acht tibetische Studenten zu Haftstrafen verurteilt, weil sie letztes Jahr im Bezirk Chabcha (chin. Gonghe), TAP Tsolho (chin. Hainan), Provinz Qinghai für „eine illegale Demonstration“ verantwortlich waren.
Weiterlesen … Tibetische Studenten zu bis zu 4 Jahren Gefängnis verurteilt

Dialog in alle Richtungen
tink.ch, 23.04.2013 - Wie bereits 2010 empfängt der Bundesrat den Dalai Lama auch dieses Jahr nicht. Damals erklärte sich Pascale Bruderer Wyss dazu bereit, den Dalai Lama zu empfangen. Zu diesem Zeitpunkt war die SP-Nationalrätin höchste Schweizerin. Seit Dezember 2011 vertritt sie den Aargau im Ständerat

Fragestunde mit dem Dalai Lama
landbote.ch, 19.04.2013 - Das spirituelle Oberhaupt der Tibeter widmete sich gestern im Tibet-Institut Rikon seinen jüngsten Anhängern. Diese reagierten entspannter als die Erwachsenen auf den hohen Besuch.

Dalai Lama zu Besuch in Rikon
zol.ch, 18.04.2013 - Hoher Besuch in der Region: Das geistliche Oberhaupt der Tibeter, der Dalai Lama, besuchte am Mittwochmorgen, 17. April, das Kloster in Rikon. Gläubige und Schaulustige säumten seinen Weg.

Dalai Lama: «Wir brauchen ein globales Verantwortungsgefühl»
bielertagblatt.ch, 17.04.2013 - Hoher Besuch an der Universität Bern: Der Dalai Lama kam, um vor Studierenden einen Vortrag zu halten und mit ihnen in einen Dialog zu treten. Im Mittelpunkt stand das Thema der Nachhaltigen Entwicklung.
Weiterlesen … Dalai Lama: «Wir brauchen ein globales Verantwortungsgefühl»

Dalai Lama besucht zum ersten Mal das Bundeshaus
bernerzeitung.ch, 17.04.2013 - Viele Tibeter, aber auch Schweizer und Touristen empfingen am Dienstag den Dalai Lama auf dem Bundesplatz. Bernerzeitung.ch/Newsnet hat sich unter sie gemischt.
Weiterlesen … Dalai Lama besucht zum ersten Mal das Bundeshaus
von 0_Page+Article Tenzin

Parlamentarier stärken Dalai Lama den Rücken
Das geistliche Oberhaupt der Tibeter war heute im Bundeshaus zu Besuch. Bei einem informellen Austausch zeigten sich National- und Ständeräte solidarisch mit ihm und seinem Volk
von 0_Page+Article Tenzin

TGSL Volketswil Sektion: Solidaritätsgebete für die Selbstverbrennungsopfer
Am 9. April 2013 hat die Sektion Volketswil eine Gebetszeremonie für alle Selbstverbrennungsopfer durchgeführt.
Weiterlesen … TGSL Volketswil Sektion: Solidaritätsgebete für die Selbstverbrennungsopfer

Es ist Zeit, den Dalai Lama zu empfangen
bazonline.ch, 16.04.2013 - 4200 Personen haben eine Petition an den Bundesrat unterschrieben. Dieser solle das Oberhaupt der Tibeter empfangen. Bei seinem Besuch in Bern begrüssen den Dalai Lama morgen aber nur Parlamentarier.

4200 Personen fordern Treffen zwischen Bundesrat und Dalai Lama
blick.ch, 16.04.2013 - Der Bundesrat wird den Dalai Lama während dessen Besuches nicht empfangen. Rund 4200 Personen äusserten in einer Petition ihren Wunsch, dass die Landesregierung bei nächster Gelegenheit ein politisches Signal setze und das geistliche Oberhaupt der Tibeter treffe.
Weiterlesen … 4200 Personen fordern Treffen zwischen Bundesrat und Dalai Lama

Die Lage in Tibet hat sich massiv verschlechtert
bazonline.ch, 15.04.2013 - Der Dalai Lama besucht die Schweiz. Migmar Raith, Präsident der Tibeterorganisation GSTF, über die neue tibetische Flüchtlingswelle und die vorbildliche Integration der Tibeter in der Schweiz.
Weiterlesen … Die Lage in Tibet hat sich massiv verschlechtert

Tausende lauschen dem Dalai Lama in Freiburg
swissinfo.ch, 15.04.2013 - Rund 16'000 Menschen haben am Wochenende in Freiburg den Dalai Lama gesehen und gehört. Am Samstag und am Sonntag hielt das geistliche Oberhaupt der Tibeter Unterweisungen und Initiationen ab. Öffentlich referierte er zum Thema "Religionsübergreifende Ethik".

Volle Schweizer Agenda für den Dalai Lama
bazonline.ch, 12.04.2013 - Unterweisungen, Initiationen und Vorträge: Der Dalai Lama weilt ab kommendem Wochenende für fünf Tage in der Schweiz. Zu einem Treffen mit dem Bundesrat kommt es aber nicht.

Dalai Lama erhielt Südtiroler Minderheitenpreis
kleinezeitung.at, 11.04.2013 - Der 14. Dalai Lama hat am Mittwoch in Bozen den Südtiroler Minderheitenpreis des Landes erhalten. Das 21. Jahrhundert solle "das Zeitalter der Brüderlichkeit" werden, meinte der Geehrte bei der Feier im Landhaus. Deshalb gebe es keinen Grund für Gewalt und Konflikte, Probleme sollten vielmehr wie in einer Familie im gegenseitigen Respekt gelöst werden.
Weiterlesen … Dalai Lama erhielt Südtiroler Minderheitenpreis
von 0_Page+Article Tenzin

Sikyong Dr. Lobsang Sangay la zu Besuch in der Schweiz
Sikyong Dr. Lobsang Sangay la, gewählter politischer Oberhaupt der tibetischen Zentralverwaltung im Exil, ist am 10. April 2013 für einen 12-tätigen Besuch in der Schweiz angekommen.
Weiterlesen … Sikyong Dr. Lobsang Sangay la zu Besuch in der Schweiz
von 0_Page+Article Tenzin

Nationalratspräsidentin Maya Graf empfängt den Dalai Lama
Nationalratspräsidentin Maya Graf empfängt den Dalai Lama während dessen Aufenthalt in der Schweiz am Dienstag 16. April 2013 zu einem kurzen Gespräch im Parlamentsgebäude.
Weiterlesen … Nationalratspräsidentin Maya Graf empfängt den Dalai Lama

Bergrutsch und Explosion: Vermutlich mehr als 100 Arbeiter getötet
sz-online.de, 02.04.2013 - Die Bergarbeiter hatten keine Chance: Bei einem Erdrutsch werden 83 Arbeiter in Tibet verschüttet. Stunden später kommen 28 Kumpel bei einer Explosion in einem Kohlebergwerk in Nordostchina ums Leben.
Weiterlesen … Bergrutsch und Explosion: Vermutlich mehr als 100 Arbeiter getötet
von 0_Page+Article Tenzin
Monatliche Kundgebung „UN send Fact Finding Mission to Tibet“ 15.03.2013 Sektionen Liechtenstein, Landquart, Glarus
Am 15. März 2013 organisierten die Sektionen Liechtenstein, Landquart und Glarus ihre monatliche Kundgebung im Rahmen des 2 Jahresprogrammes „UN send Fact finding Mission to Tibet“. Gesamthaft nahmen über 80 Teilnehmer