Februar 2012
Inhaftierte Tibeter hungern für Freilassung
nzz.ch, 29.02.2012 - Dreizehn inhaftierte Tibeter sind am Montag in Nepal in einen unbefristeten Hungerstreik getreten. Sie wollten dadurch ihre Freilassung erzwingen, teilte die Präsidentin des Tibetischen Jugendkongresses in Nepal, Tsewang Dolma, mit.

Ministerpräsident der tibetischen Exilregierung an der EURAC
education.eurac.edu, 28.02.2012 - Vom Volk gewählt und vom Dalai Lama berufen - Öffentliche Veranstaltung mit politischem Oberhaupt der Tibeter. Nachdem der Dalai Lama angekündigt hatte,
Weiterlesen … Ministerpräsident der tibetischen Exilregierung an der EURAC
Hoher privater Besuch von Central Tibetan Administration Ministerin für Information und Internationale Beziehungen Kalon Dickyi Choeyang La machte einen privaten Besuch am Gebetsanlass der Tibetergemeinschaft Sektion Volketswil
Am 25. Februar 2012 fand anstelle der traditionellen Losarfeier der Sektion Volketswil ein Gebetsanlass in Effretikon statt. Aus Solidarität und in Gedenken an die Selbtsverbrennungsopfer in Tibet, wurde unter der Führung des
Gebetsanlass der Tibeter Gemeinschaft Sektion Glarus
Am 22. Februar 2012 anlässlich des ersten Losar Tages organisierte die Tibeter GemeinschaftSektion Glarus
Weiterlesen … Gebetsanlass der Tibeter Gemeinschaft Sektion Glarus

Der Verein "Die neue tibetische Generation Schweiz" organisierte Neujahrs-Mahnwache beim chinesischen Konsulat in Zürich
tibetswiss.ch, 23.02.2012 - Am 22.02.2012, am ersten tibetischen Neujahrstag, organisierte der Verein "Die neue tibetische Generation Schweiz" präsidiert durch Ngimotsang Thupten Pawo und seinen patriotischen Mitgliedern, einen friedlichen Solidaritäts-marsch.

Peking zwingt Tibeter zum fröhlichen Neujahrsfest
welt.de, 23.02.2012 - Die chinesische Regierung will das Staatsfeiern anordnen. Doch nicht jeder Tibeter möchte mitmachen. Die Führung befürchtet jetzt Unruhen.
Weiterlesen … Peking zwingt Tibeter zum fröhlichen Neujahrsfest

Gebetszeremonie am tibetischen Neujahrstag Tibet Institut Rikon
tibetswiss.ch, 22.02.2012 - Wie jedes Jahr sind viele Tibeter, Tibeterinnen und Gäste ins Tibet Institut Rikon gekommen, um an den Neujahrsfeierlichkeiten teilzunehmen. Wie an vielen Orten sind die diesjährigen Losarfeierlichkeiten verhalten und in Gedenken an die vielen Selbstverbrennungsopfern und der allgemeinen alarmiereden Situation in Tibet, durchgeführt worden.
Weiterlesen … Gebetszeremonie am tibetischen Neujahrstag Tibet Institut Rikon
Tibeter stürmen chinesische Botschaft
20min.ch, 17.02.2012 - Mit ihrer aufsehenerregenden Aktion forderten tibetische Aktivisten Freiheit für ihre Heimat. Sie protestierten gegen die «dumme» UNO und den «Schlächter» Hu Jintao.
Proteste halten an: Tibeter holen chinesische Flagge herunter und fordern Unabhängigkeit
china-observer.de, 13.02.2012 - In der Ortschaft Wonpo, Dzachukha, Bezirk Sershul, TAP Kardze, holten die Tibeter am vergangenen Samstag eine chinesische Nationalflagge von einem Schulgebäude ein, und hißten dafür die verbotene tibetische Flagge. Dieser Vorfall erfolgte nur einen Tag auf die dreifache Selbstverbrennung am 3. Februar.

In Tibet bleibt es unruhig
nzz.ch, 13.02.2012 - Der Widerstand gegen die chinesische Herrschaft in tibetisch dominierten Provinzen Chinas hat weitere Todesopfer gefordert. Laut dem Sender Radio Free Asia sind zwei Demonstranten erschossen worden. Auch ist es wieder zur Selbstverbrennung eines Mönches gekommen.